Die akademische Lehre gehört für uns zum Selbstverständnis und ist auch im gelebten Praxisalltag von herausragender Bedeutung.
Das Dermatologikum Hamburg verfügt über eine 30-monatige kumulative Weiterbildungsermächtigung für das Fach Dermatologie und Venerologie, die volle Ermächtigung für die Zusatz-Weiterbildung Allergologie sowie die volle Ermächtigung für die Zusatz-Weiterbildung Histologie. Zudem verfügt das Dermatologikum Hamburg über eine 12-monatige Weiterbildungsbefugnis zur „Fachärztin/Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie“
Nachwuchsförderung und die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter/-innen sehen wir als Grundpfeiler einer hochwertigen Patientenversorgung an, die sich am aktuellen Stand der Wissensstand orientiert und den/die Patient/-in den Mittelpunkt stellt. Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter/-innen an renommierten Universitäten in der Lehre tätig.

Prof. Dr. med. Volker Steinkraus
Facharzt für Dermatologie, Gründer des Dermatologikum Hamburg
Prof. Dr. med. Almut Böer-Auer
Fachärztin für Dermatologie, Leitung Stiftung Dermatologikum Hamburg
Prof. Dr. med. Marc Radtke
Ärztlicher Leiter | Facharzt für Dermatologie
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Syrus Karsai, D.A.L.M.
Leitung Dermatologie | Facharzt für Dermatologie, Diploma in Aesthetic Laser Medicine
Priv.-Doz. Dr. med. Dieter Vieluf
Leitung Zentrum für Allergologie | Facharzt für Dermatologie
Priv.-Doz. Dr. med. Lars Müller
Leitung Gefäßabteilung | Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Phlebologie (Venenheilkunde)
Dr. med. Felix Cromme
Leitender Facharzt für Plastische und Ästhetische ChirurgieDas Dermatologikum Hamburg steht in der Tradition des bedeutenden Dermatologie-Professors Paul Gerson Unna, der Ende des 19. Jahrhunderts das erste Dermatologikum in Hamburg gründete. Die Verwendung des Namens ist eine Hommage an ihn und sein Lebenswerk. Sein Konzept der Parallelität von klinischer Versorgung und Lehrtätigkeit ist Vorbild für das Dermatologikum Hamburg und für die Gründung unserer Stiftung Dermatologikum Hamburg, die Stipendien an junge Ärzte aus medizinisch unterversorgten Ländern vergibt.
Wir fördern den fachlichen Austausch und die dermatologische Ausbildung auf nationaler und internationaler Ebene. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Almut Böer-Auer und Dr. med. Norbert Blödorn-Schlicht bieten wir mehrmals im Jahr histopathologische Intensivkurse an. Studierende können an unseren klinisch-pathologischen Konferenzen und Intensivkursen teilnehmen und unsere medizinische Fachbibliothek kostenlos nutzen. Zudem finden wöchentlich interne histopathologische Seminare, Fortbildungen und Falldiskussionen statt. Prof. Steinkraus hält Repetitorien für angehende Fachärzt/-innen. Ein bedeutender Teil unserer Ärztinnen und Ärzte sind als Key Opinion Leader und Referenten auf nationalen wie internationalen Kongressen regelmäßig vertreten.