Erschlaffte Haut an Bauch, Oberarmen und Oberschenkeln, aber auch abstehende Ohren können zu einem ästhetischen Problem werden. Bei korrigierenden Techniken hat die Plastisch-Ästhetische Chirurgie in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung erfahren. Lassen Sie sich von unseren Fachärzt/-innen ausführlich beraten.
Bauchdeckenstraffung – Abdominoplastik
Gewichtsabnahme, Schwangerschaft oder Alterungsprozess – es gibt viele Gründe, warum die Haut am Bauch erschlafft und auch durch Sport und gesunde Ernährung nicht wieder straffer wird. Erschlaffte Haut oder gerissene Bindegewebsstrukturen können durch einen chirurgischen Eingriff korrigiert werden. Das gilt auch für Dehnungsstreifen.
Eine Bauchwandschwäche (Rektusdiastase) tritt zum Beispiel nach einer Schwangerschaft oder einem starken Gewichtsverlust auf. Die geraden Bauchmuskeln verlagern sich nach außen und die Bauchhaut stülpt sich nach außen. Das kann zu einem ästhetischen Problem werden. Wenn die Bauchwandschwäche mit einem Hautüberschuss verbunden ist, kann während des Eingriffs auch eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden.
Was Sie wissen sollten:
Dauer des Eingriffs | 120 Minuten |
Narkose | Vollnarkose |
Stationärer Aufenthalt | 1-2 Tage |
Fadenzug | selbstauflösende Fäden müssen nicht gezogen werden |
Nachsorge | 6 Wochen |
Ausfallzeit | 14 Tage |
Was muss nach dem Eingriff bedacht werden? | kein Sport für 8 Wochen, keine Sauna für 3 Monate, Kompressionskleidung für 6 Wochen |
Oberarm- und Oberschenkelstraffung
Die Haut verliert durch den Alterungsprozess an Elastizität. Auch nach einer starken Gewichtsabnahme kann es zu einer Erschlaffung der Haut kommen. Gerade an den Oberarmen und Oberschenkeln wird dies als störend empfunden.
Wir können überschüssige Haut und das darunterliegende Fettgewebe entfernen. Für ein langanhaltendes Ergebnis wird das Gewebe danach an definierte Strukturen „aufgehängt“. Ausschlaggebend für ein ästhetisches Ergebnis ist eine geringe Narbenbildung.
Was Sie wissen sollten:
Behandlungsdauer | 60-120 Minuten |
Narkose | Vollnarkose |
Stationärer Aufenthalt | ambulant oder 1 Tag stationär |
Fadenzug | selbstauflösende Fäden |
Nachsorge | 6 Wochen |
Ausfallzeit | 14 Tage |
Was muss nach dem Eingriff bedacht werden? | kein Sport für 6-8 Wochen, keine Sauna für 3 Monate und Kompressionskleidung für 6 Wochen |
Ohranlegeplastik - Otopexie
Die Plastisch-Ästhetische Chirurgie hat über die Jahre auch hervorragende chirurgische Techniken zur Korrektur und optimierenden Formung für Ohrmuschel und Ohrläppchen entwickelt. Wegen abstehender Ohren können wir sowohl Kinder ab dem Vorschulalter als auch Erwachsene operieren. Schon eine vorsichtige Korrektur durch einen kurzen und minimalen Eingriff führt häufig zu einem sehr guten Ergebnis.
Was Sie wissen sollten:
Dauer des Eingriffs | 60 Minuten |
Narkose | örtliche Betäubung (ab dem 12. Lebensjahr möglich), ansonsten Vollnarkose |
Stationärer Aufenthalt | ambulanter Eingriff |
Fadenzug | 10 Tage nach der Behandlung |
Nachsorge | 1. und 7. Tag nach der Behandlung |
Ausfallzeit | 7 Tage |
Was muss nach dem Eingriff bedacht werden? | kein Sport für 6 Wochen. Tragen eines speziellen Stirnbandes für 4-6 Wochen (die ersten 2-3 Wochen Tag und Nacht, anschließend nur noch nachts) |
Ohranlegen mit Titan-Implantat
Die minimalinvasive Korrektur abstehender Ohren mit einem kleinen Titan-Implantat ist ebenfalls möglich. Der Vorteil liegt u.a. in der sehr schnellen Behandlung (15-20 Minuten) in örtlicher Betäubung und einer schnellen Erholung nach der Behandlung – Sie müssen z.B. keinen Kopfverband tragen und können sofort wieder am Alltag teilnehmen, sobald Sie sich gut fühlen.
Ohrloch - / Tunnelkorrekturen /Ohrläppchenverkleinerung
Eingerissene Ohrlöcher, überdimensionierte Tunnellöcher oder vernarbte Ohrlöcher können unkompliziert rekonstruiert und plastisch-chirurgisch geformt werden. Die Narbenheilung ist am Ohrläppchen exzellent und schon nach 6 Wochen dürfen neue Löcher gestochen werden. Auch die Verkleinerung und Straffung der Ohrläppchen kann problemlos und unkompliziert in örtlicher Betäubung erfolgen.
Was Sie wissen sollten:
Narkose | lokale Betäubung |
Aufenthalt | ambulanter Eingriff |
Fadenzug | 7 Tage nach der Behandlung |
Nachsorge | 7 Tage nach der Behandlung |
Ausfallzeit | 1 Tag |
Was muss nach dem Eingriff bedacht werden? | Kein Sport für 2 Wochen |