Die moderne Laser-Therapie ist auch eine schonende und nachhaltige Methode zur Haarentfernung und eine wirkungsvolle Ergänzung zur klassischen Therapie von Nagelveränderungen wie Nagelpilz.
Haarentfernung
Per Laserbehandlung können bis zu 90 % der dunklen Haare entfernt werden. Durch die moderne Technologie ist auch das Entfernen von helleren Haaren (ausgenommen blond und grau) und die Behandlung auf dunklerer Haut möglich.
Jedes Haar durchläuft drei Phasen: die Wachstums-, die Übergangs- und die Ruhephase. Die Laser senden Licht und transportieren Energie in die Wachstumszone der Haarwurzel, wo die Haarfollikel zerstört werden. Das ist allerdings nur bei den sich im Wachstum befindenden Haaren möglich. Da sich nie alle Haare der zu behandelnden Körperregion gleichzeitig in der Wachstumsphase befinden, sind mehrere Sitzungen nötig, um alle Haarfollikel zu zerstören.
Nagelveränderungen
Nagelpilz (Onychomykose) ist in Deutschland eine weit verbreitete Infektionskrankheit, von der besonders Senioren und Sportler betroffen sind. Die Behandlung ist oft langwierig und aufwendig. Die Laser-Therapie ist eine vielversprechende Erweiterung der bisherigen Therapieoptionen. Eine Kombination aus Laserbehandlung, Lacken und Cremes erbringt gute Ergebnisse.
Durch die Laserenergie kommt es zu einer lokalen Erhitzung am befallenen Nagel, durch die die Pilzsporen abgetötet werden. Dadurch wird ihre Vermehrung gehemmt. Es kommt außerdem zu einer besseren Durchblutung des Nagels und der umliegenden Haut, die für die Anregung des lokalen Immunsystems verantwortlich gemacht wird.