Die Krankheitsverläufe bei Neurodermitis sind sehr individuell. Darum therapieren wir sie ganzheitlich.
Die Neurodermitis gehört wie die Schuppenflechte zu den klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten am Dermatologikum Hamburg.
Am Dermatologikum Hamburg wird die Neurodermitis ganzheitlich therapiert. Die individuell ausgearbeiteten Konzepte zur Therapie von Kindern und Erwachsenen berücksichtigen die vielfältigen Aspekte der Erkrankung. Dazu gehören die Behandlung von Juckreiz und Entzündung, eine Stärkung der Hautbarriere, eine Vermeidung von Infektionen und Triggerfaktoren sowie eine Beratung über das richtige Wasch- und Ernährungsverhalten.
Die therapeutischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Das liegt am besseren Verständnis der Entzündungsvorgänge im Körper und der damit verbundenen Entwicklung neuer zielgerichteter Therapien. Ihnen stehen unter anderem sehr wirksame Medikamente zur Verfügung. Sie greifen gezielt in das Entzündungsgeschehen ein, „modulieren“ dabei auf schonende und verträgliche Weise das Immunsystem und führen in vielen Fällen zu einem Rückgang der Symptome und zur Abheilung der Haut.
Was ist Neurodermitis?
Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis bezeichnet, ist eine häufig auftretende chronische Hauterkrankung. Sie betrifft Menschen jeden Alters, wobei Kinder und Jugendliche besonders häufig betroffen sind. Diese Erkrankung kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, da sie mit Juckreiz, Hautrötungen und Entzündungen einhergeht.
Laut Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) leiden in Deutschland etwa 5-10 % der Bevölkerung, das sind rund 4-8 Millionen Menschen, an Neurodermitis. Am häufigsten tritt Neurodermitis im frühen Kindesalter auf und verliert sich ab dem Schulalter auch häufig oder weitgehend wieder. Bis zu 2 % der Erwachsenen leiden dauerhaft oder schubweise an Neurodermitis.
Neurodermitis Symptome & Erscheinungsbild
Neurodermitis zeichnet sich durch charakteristische Symptome und ein einzigartiges Erscheinungsbild aus. Die häufigsten Anzeichen und Symptome von Neurodermitis sind:
Es ist wichtig zu beachten, dass Neurodermitis individuell variieren kann. Die Schwere der Symptome kann von milden, gelegentlichen Schüben bis zu schweren und chronischen Fällen reichen. Die Identifizierung der Symptome und ihr angemessenes Management sind entscheidend, um den Juckreiz zu kontrollieren, Entzündungen zu reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Ursachen und Risikofaktoren von Neurodermitis
Diese chronische Hauterkrankung ist das Ergebnis einer Kombination genetischer, immunologischer und umweltbedingter Einflüsse.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Neurodermitis multifaktoriell bedingt ist und dass verschiedene Faktoren in Kombination zur Entwicklung der Erkrankung beitragen können. Ein umfassendes Verständnis der Ursachen und Risikofaktoren kann dazu beitragen, präventive Maßnahmen zu identifizieren und eine effektive Behandlung zu ermöglichen. Wenn Sie Anzeichen von Neurodermitis bei sich oder Ihrem Kind bemerken, ist eine rechtzeitige Konsultation mit einem Dermatologen oder einer Dermatologin ratsam, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Neurodermitis Behandlungsmethoden und Therapieverfahren
Wenn es um die Bewältigung von Neurodermitis geht, sind gezielte Behandlungsmethoden und Therapieverfahren von entscheidender Bedeutung. Diese eröffnen Betroffenen Möglichkeiten, die Lebensqualität zu steigern und den Einfluss der Erkrankung zu mindern.
Die individuelle Anpassung der Therapie ist entscheidend, um die beste Wirkung zu erzielen. Bei Fragen zu Behandlungsmethoden und Therapieverfahren für Neurodermitis ist es ratsam, sich an eine qualifizierte Fachärztin/einen Facharzt zu wenden, um einen maßgeschneiderten Ansatz zu entwickeln und die Symptome effektiv zu kontrollieren.
Neurodermitis: Die Rolle der Ernährung
Neben äußeren Einflüssen kann auch die Ernährung eine Rolle bei der Entstehung und Verschlimmerung von Neurodermitis-Symptomen spielen.
Obwohl die genaue Beziehung zwischen Ernährung und Neurodermitis komplex ist und individuell variieren kann, gibt es bestimmte Faktoren, die eine Rolle spielen können:
Neurodermitis Behandlung am Dermatologikum Hamburg: Unsere Expertise in der Erforschung der Krankheit
Die Neurodermitis-Behandlung am Dermatologikum Hamburg steht für höchste medizinische Expertise, innovative Ansätze und eine ganzheitliche Betreuung. Unsere spezialisierten Fachärzte für Dermatologie und Allergologie sind engagiert, Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Neurodermitis-Symptome zu helfen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Individuelle Lösungen für Ihre Hautgesundheit
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, die Entzündungen und Juckreiz verursacht. Die Behandlung umfasst topische Medikamente, Hautpflege, Vermeidung von Auslösern und in schweren Fällen systemische Therapien.
-
Neurodermitisschübe können durch Allergene, Hautirritationen, Stress und Klimafaktoren ausgelöst werden.
-
Die Diagnose erfolgt durch klinische Untersuchung und Anamnese. Hauttests können Allergien identifizieren. Ein erfahrener Dermatologe unterscheidet Neurodermitis von anderen Hauterkrankungen.
-
Topische Behandlungen umfassen entzündungshemmende Cremes, Feuchtigkeitscremes, Calcineurin-Inhibitoren und topische Kortisonpräparate.
-
Innerliche Therapien wie JAK-Inhibitoren oder Biologika sind bei ausgeprägter Neurodermitis angezeigt.
-
Lichttherapie (Phototherapie) nutzt UV-Licht zur Linderung von Symptomen. Sie kann den Juckreiz reduzieren und die Hautbarriere stärken.
-
Ein gesunder Lebensstil, Stressmanagement, ausgewogene Ernährung und richtige Hautpflege können Neurodermitissymptome lindern.
-
Ja, Neurodermitis kann verschiedene Formen und Schweregrade haben, von leichter bis schwerer und von akuten Schüben bis zu chronischen Symptomen.
-
Behandlungsoptionen umfassen topische Medikamente, innerliche Therapien, Lichttherapie und Anpassungen des Lebensstils.
-
Hautpflege bei Neurodermitis beinhaltet schonende Reinigung, regelmäßige Feuchtigkeitsanwendung und Vermeidung von Auslösern wie allergenen Stoffen.
-
Neurodermitis kann nicht geheilt werden, aber mit effektiver Behandlung und Lebensstilanpassungen können Symptome kontrolliert und die Lebensqualität verbessert werden.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen
Prof. Dr. med. Volker Steinkraus
Facharzt für Dermatologie, Gründer des Dermatologikum Hamburg
Prof. Dr. med. Marc Radtke
Ärztlicher Leiter Dermatologikum Hamburg, Facharzt für DermatologiePriv.-Doz. Dr. med. habil. Syrus Karsai, D.A.L.M.
Leitung Dermatologie | Facharzt für Dermatologie, Diploma in Aesthetic Laser Medicine
Priv.-Doz. Dr. med. Dieter Vieluf
Leitung Zentrum für Allergologie | Facharzt für Dermatologie
Dr. med. Barbara Kunz
Leitung Kinderdermatologie | Fachärztin für Dermatologie
Dr. med. Birgit Mascher
Fachärztin für Dermatologie
Dr. med. Michaela Schmidt-Lauber
Fachärztin für Dermatologie
Dr. med. Peter Weisenseel
Leitung Klinische Forschung | Facharzt für DermatologieDr. med. (univ. Semmelweis) Felix Wagner
Facharzt für Dermatologie und VenerologieDr. med. Philine Steffen
Fachärztin für Dermatologie und AllergologieDr. med. Kerstin Söhl
Fachärztin für Dermatologie und Phlebologie (Venenheilkunde)
Dr. med. Felicitas Niedermair
Fachärztin Dermatologie und VenerologieDr. med. Natalie Trettel
Fachärztin für Dermatologie und VenerologieJetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren