Werden Wundheilungsstörungen frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt, können drohende Amputationen häufig vermieden werden.
In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Hautärzt/-innen des Dermatologikum Hamburg können wir in der Gefäßabteilung jede Art von Wundbehandlung durchführen, insbesondere die Behandlung des sogenannten „offenen Beines“ (Ulcus cruris).
Unser Behandlungsspektrum
Wir behandeln nach den neuesten Leitlinien der Fachgesellschaften mit Unterstützung einer computergestützten Wunddokumentation.
-
Chirurgische Wundsäuberung
-
Wundversorgung nach Operationen
-
Behandlung des „offenen Beines“ (Ulcus cruris)
-
Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
Neben dem Einsatz der gesamten konservativen Diagnostik können wir auch chirurgische Wundsäuberungen, begleitende Antibiotikatherapien sowie Korrektureingriffe zur Durchblutungsverbesserung durchführen.
Fachärzte mit diesem Schwerpunkt
-
Priv.-Doz. Dr. med. Lars Müller
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Phlebologie (Venenheilkunde), Leitung Gefäßabteilung -
Dr. med. Jens Alm
Facharzt für Gefäßchirurgie und Chirurgie -
Dr. med. Berid Altmann-Lappas
Fachärztin für Dermatologie, Phlebologie (Venenheilkunde) -
Dr. med. Wulf Schlürmann
Facharzt für Gefäßchirurgie und Chirurgie -
Dr. med. Claudia Steiding
Fachärztin für Gefäßchirurgie und Chirurgie -
Dr. med. Katharina Waiblinger
Fachärztin für Chirurgie -
Dr. med. Kerstin Söhl
Fachärztin für Dermatologie und Phlebologie (Venenheilkunde) -
Dr. med. Kristina Neumann
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie