Stiftung Dermatologikum Hamburg
Stipendien für junge Ärzte aus medizinisch unterversorgten Ländern
Die STIFTUNG Dermatologikum Hamburg wurde im Dezember 2001 gegründet und stand bis zu seinem Tod im Jahr 2016 unter der Schirmherrschaft des unvergessenen Götz George. Ziel der Stiftung ist die Vergabe von Stipendien an junge Ärzte aus medizinisch unterversorgten Ländern, um so den Ausbildungsstand und damit die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten in diesen Ländern zu verbessern. Die Stipendien erstrecken sich über drei Monate und werden vorzugsweise als Post-doc-Stipendien an junge ausländische Ärzte vergeben, die in ihrem Heimatland dermatologisch bereits tätig sind oder sein werden. Darüber hinaus fördert die Stiftung Wissenschaftler in der Dermatologie, deren Forschungsergebnisse zu einer verbesserten Prävention oder einer effizienteren Diagnostik und/oder Behandlung von Hautkrankheiten beitragen.
Die STIFTUNG Dermatologikum Hamburg (www.stiftung-dermatologikum.de) ist eine rechtsfähige Stiftung und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Die Stiftung hat ihren Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Bankverbindung:
Deutsche Bank, BLZ 200 700 00,
![]() |