Lippen: Trends und Techniken

Dr. med. Felix Cromme, Dermatologikum Hamburg, und Dr. med. Maria Heller, Dermatologikum Bremen, setzten sich intensiv mit dem Thema Lippen auseinander und ist immer auf dem aktuellsten Stand der Technologie. Das Dermatologikum ist für die natürlichen und individuellen Ergebnisse der Lippenbehandlung bekommen. Im Interview berichten die beiden von Trends, neuen Verschönerungstechniken und besonderen Maßnahmen, etwa bei sehr schmalen oder stark gealterten Lippen.

Trend "Lip Flip" - wie stehen Sie dazu und für wen ist es geeignet?

Dr. med. Maria Heller: Der LipFlip kann bei entsprechendem Ausgangsbefund, etwa bei sehr schmalen Lippen, eine schöne Alternative sein. Ziel ist es, den Lippenrotanteil zu erhöhen, statt mehr Volumen aufzubauen. Dabei wird Botulinumtoxin-A in den Ringmuskel um die Lippen gespritzt, um Teile davon zu entspannen und die Lippe leicht "auszustülpen". Eine Kombination mit Hyaluronsäure ist ebenfalls möglich.

Gibt es spezielle Behandlungen gegen ausgeprägte "Plisseefalten" an den Lippen?

Dr. med. Maria Heller: Ich setzte in diesem Fall gerne auf eine Kombination aus verschiedenen Treatments. Folgende Möglichkeiten, gerne im Zusammenspiel, stehen zur Verfügung:

  • "Baby Botox" Behandlungen zur Reduktion der muskulären Aktivität

  • Auffüllen tieferer Falten durch spezielle Hyaluronsäuren

  • Verbesserung der Hauterscheinung durch den Einsatz von Skinboostern

  • Verbesserung der Hautstruktur durch Radiofrequenz-Needling in Kombination mit PRP - mein #DRMIA - Vampir-Radiofrequenzlifting

Welche Schritte werden bei einer Lippenunterspritzung im Dermatologikum durchgeführt?

Dr. med. Felix Cromme: Zunächst erfolgt ein intensives Beratungsgespräch, bei dem der Ausgangsbefund und das zu erwartende Ergebnis ausführlich besprochen und dokumentiert werden. Im zweiten Schritt führen wir die Modellierung und Formung der Lippen mit der gewünschten Hyaluronsäure durch, nachdem die Lippen betäubt wurden. Direkt im Anschluss an die Behandlung erfolgt eine spezielle Kühlung und Pflege, um die Schwellung direkt zu verringern.

Der Nachsorgetermin findet nach einer Woche statt. Hier wird das Ergebnis besprochen und auf Wunsch noch etwas zusätzliche Hyaluronsäure injiziert. Wir am Dermatologikum sind nach der Behandlung jederzeit erreichbar und stehen bei Fragen oder Wünschen zur Verfügung.

Dr. med. Felix Cromme, Leitender Facharzt am Dermatologikum Hamburg
Dr. med. Felix Cromme, Leitender Facharzt am Dermatologikum Hamburg

Welche Möglichkeiten gibt es, sehr schmalen Lippen zu natürlich wirkender Fülle zu verhelfen?

Dr. med. Maria Heller: Bei sehr schmalen Lippen sollte immer auf mögliche Muskelungleichgewichte geachtet werden. Häufig haben die Patient:innen zusätzlich ein "gummysmile" - die Lippe rollt sich beim Lächeln ein und verschwindet fast ganz. Dann kann zunächst eine Botox-Behandlung sinnvoll sein. Der Volumenaufbau sollte unbedingt schrittweise und mit speziellen Hyaluronsäuren erfolgen, auf keinen Fall zu viel auf einmal. Als Alternative kann auch ein LipLift sinnvoll sein.

Ist die Lippenvergrößerung schmerzhaft?

Dr. med. Felix Cromme: Vor der Behandlung werden die Lippen mit einer starken Betäubungssalbe eingecremt, sodass bei der Lippenformung nur noch geringe Schmerzen spürbar sind. Auf Wunsch können die Ober- und Unterlippe auch ganz betäubt werden: bei der Leitungsanästhesie des Nervus infraorbitalis und Nervus mentalis wird ein lokales Betäubungsmittel im Mundbereich appliziert. Die Ober- und Unterlippe sind danach definitiv für ein paar Stunden taub, sodass die Patient:innen keine Schmerzen verspüren.

Wie kommt es zu den "Duckface" Lippen und wie kann man diese vermeiden?

Dr. med. Maria Heller: Häufig handelt es sich um ein Zusammenspiel aus Volumen, Fillerart und Injektionstechnik. Zudem sollten bei der Lippenmodellierung auch die Zahnstellung sowie muskuläre Aspekte der Lippe berücksichtigt werden.

Zu viel Filler, insbesondere im mittleren Oberlippenanteil, begünstigt das Phänomen. Auch sollte die Ausformung des Philtrums (die vertikale Rinne zwischen Nase und Oberlippe) nicht außer Acht gelassen werden, dies gibt der Lippe mehr Dreidimensionalität. Manche Patient:innen möchten jedoch genau diese Art der Lippenform um sich schön und wohl zufüllen - Jede*r nach ihrer/seiner Facon!

Dr. med. Maria Heller ist Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie und leitet die entsprechende Abteilung am DERMATOLOGIKUM Bremen
Dr. med. Maria Heller ist Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie und leitet die entsprechende Abteilung am DERMATOLOGIKUM Bremen

Welche Methoden/ Substanzen setzen Sie ein, um Lippen besonders natürlich wirken zu lassen?

Dr. med. Maria Heller: Ich im Dermatologikum verwende nur renommierte Produkte, zu denen es ausreichende Langzeiterfahrung gibt. Hyaluronsäuren weisen verschiedene Vernetzungsgrade auf, abhängig davon sind die Festigkeit sowie die Eigenschaft des Produktes. Nicht jedes Produkt ist für die Lippe geeignet und die Produktauswahl muss an jede Lippe individuell angepasst werden. Produkte mit einer weicheren Konsistenz erzielen einen natürlicheren Plumping-Effekt als festere Produkte.

Zudem muss die Injektionstechnik individuell an die Lippenform sowie an die Wünsche der Patient:innen angepasst werden. Wird ein sehr natürliches Ergebnis gewünscht und ist die Lippenform dafür geeignet, dann kann eine Botulinumtoxin-A-Injektion oder eine Bullhornexzision zum natürlichen "Ausstülpen" der Lippe eine elegante Alternative sein.

Kann der Filler verrutschen?

Dr. med. Maria Heller: Ja! Hierfür gibt es verschiedene Ursachen. Auswahl eines ungeeigneten Fillers, Injektionstechnik, sekundäres Verrutschen durch Massage/ Schlafposition etc.

Kann man das Verrutschen des Fillers vermeiden?

Dr. med. Maria Heller: Das Verrutschen des Fillers kann minimiert werden durch:

  • Die Wahl der richtigen Menge. Ein "Overfill" führt gerne zur Migration z.B. ins Lippenweiss.

  • Die Auswahl einer hochwertigen Hyaluronsäure führender Hersteller. Günstige, oder für die Region ungeeignete Produkte neigen eher zur Migration.

  • Halten Sie sich an die Aftercare-Regeln deiner Ärztin/deines Arztes.

  • Die Wahl eines erfahrenen Arztes/ einer erfahrenen Ärztin. Im Idealfall wähle eine Fachärztin/ Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie oder Dermatologie.

Was passiert, wenn man mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden ist?

Dr. med. Felix Cromme: Da bei einer professionellen Lippenmodellierung eher unterkorrigiert (weniger) wird, kann bei dem Kontrolltermin weitere Hyaluronsäure nachgespritzt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Sollte es tatsächlich vorkommen, dass zu viel von dem Fillerprodukt verwendet worden ist oder eine sehr ausgeprägte Asymmetrie vorliegt, so kann das Hyaluron problemlos mit einem Gegenmittel, der sogenannten „Hylase“, in kleinen Schritten aufgelöst werden.

Muss man Ausfallzeiten rechnen?

Dr. med. Maria Heller: Normalerweise nicht. Schwellneigungen sind jedoch individuell unterschiedlich, daher rate ich meinen Patient:innen beim ersten Mal die Behandlung z.B. vor einem Wochenende zu terminieren. Kleinere Blutergüsse können ebenfalls entstehen, lassen sich in der Regel aber gut überschminken. Starke Schwellungen und Blauverfärbungen sind sehr selten, aber möglich.

Wie lange halten Filler?

Dr. med. Maria Heller: Die Haltbarkeit ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Injektionsort, -produkt sowie individuelle Stoffwechselleistung spielen eine Rolle. Im Lippenbereich sind 6-12 Monate realistisch. Allerdings gewöhnen sich viele Patient:innen sehr schnell an die neue Optik und wünschen häufig früher eine Nachinjektion obwohl ggf. noch Filler im Gewebe vorhanden ist. Hier können Vorher/Nachher Bilder den bereits erzielten Unterschied gut verdeutlichen.

Wie entwickeln sich die Lippen nach der Unterspritzung?

Dr. med. Maria Heller: Die Entwicklung ist bei jedem individuell. Doch viele Patient:innen empfinden ihre Lippenentwicklung so:

1-3 Tag: Ganz schön viel Volumen - vielleicht wäre weniger besser gewesen? Der kleine blaue Fleck stört mich auch noch irgendwie.
3-7 Tag: Puh - die Schwellung geht zurück und der blaue Fleck ist kaum mehr sichtbar! Aber ist das nicht ein bisschen asymmetrisch?
7-14 Tag: Sie sind perfekt - ich brauch unbedingt einen tollen neuen Lippenstift!
1-3 Monate: Ich liebe meine Lippen, sie sehen sehr natürlich aus.
4-6 Monate: Mmh - vielleicht wäre mehr Volumen doch besser gewesen.

Welche rein kosmetischen Möglichkeiten gibt es für einen Plumping Effekt?

Dr. med. Maria Heller: So erscheinen Lippen - vorübergehend - auch ohne Eingriff voller:

Lippenpeeling: Trockene Hautschüppchen werden abgetragen, die Lippen wirken gleichmäßiger und werden zudem stärker durchblutet.
Nachtpflege mit speziellen Beautyprodukten: So sehen die Lippen am nächsten Morgen frischer aus. Alternativ ist eine hochwertige Augenpflege eine gute Möglichkeit.
Lippenpflege mit Plumping-Effekt: Bestimmte Produkte enthalten z.B. Menthol- oder Eukalyptusextrakte und lassen die Lippen durch eine Mehrdurchblutung voller wirken.
Kosmetische TDA-Behandlung: Ein spezielles Verfahren bei der Kosmetikerin pflegt die Lippen intensiv und sorgt direkt für mehr Fülle und Glätte.
Highlighter im Bereich des Lippenherzes: Dieser lässt die Lippe dreidimensionaler und optisch voller wirken.

Bei Fragen zu Lippenbehandlungen oder für eine individuelle Beratung stehen wir unseren Patient:innen sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Verwandter Fachbereich