Team

Geschäftsführung

Die Geschäftsführung des Dermatologikum lebt die gemeinsame Vision, das Behandlungsspektrum zum Wohle der Patient/-innen stetig weiterzuentwickeln und zu erweitern, jedoch stets mit Rücksicht auf die Mitarbeiter/-innen und deren Bedürfnisse.

Modern, vielschichtig, flexibel und immer auf dem aktuellen Stand – was für Untersuchungen, den Arbeitsablauf, Fachbereiche, Ausbildung, Arbeitsmodelle und das Team des Dermatologikum gilt, wird auch von der Geschäftsführung gelebt und gefördert.

Die ärztliche Leitung am Dermatologikum Hamburg liegt bei Prof. Dr. med. Marc Radtke, Facharzt für Dermatologie.

Gründung des Dermatologikum

1997 gründete Prof. Dr. med. Volker Steinkraus, ehemals kommissarischer ärztlicher und geschäftsführender Direktor der Hautklinik am UKE, eine privatärztliche Praxis für Dermatologie in der Alten Oberpostdirektion am Stephansplatz.

Der wichtigste Beweggrund bei der Gründung des Dermatologikum war die Idee, ein Zentrum für Diagnostik und Therapie von Hautkrankheiten zu schaffen, in dem die am Patienten arbeitenden Ärzt/-innen Hand-in-Hand mit den Laborärzt/-innen arbeiten, die die Proben und Laborbefunde interpretieren müssen. Eine solch enge Kooperation bringt ausschließlich Vorteile für die Patient/-innen. Erfahrungsgemäß funktioniert Diagnostik dann am besten, wenn es keine weiten Wege gibt und wenn alle Ärzt/-innen unter einem Dach sitzen. So kann die Laborärztin schnell mal den klinischen Befund beim Patienten ansehen und der Arzt, der den Patienten betreut, kann schnell mal der Laborärztin über die Schulter schauen. Hierdurch wird eine wichtige Maxime in der Medizin zum Leben erweckt: Man muss einerseits makroskopisch gucken und mikroskopisch denken, andererseits aber auch mikroskopisch gucken und makroskopisch denken.

Heute ist das Dermatologikum Hamburg ein Kompetenzzentrum für Dermatologie, Operative Dermatologie, Dermatologische Labormedizin, Pathologie, Allergologie, Kinderdermatologie, Gefäßchirurgie mit Schwerpunkt Venenerkrankungen, Plastische Chirurgie, Lasermedizin und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Innerhalb der Dermatologie gibt es neben der dermatologischen Onkologie und der operativen Dermatologie mit der Entzündungsmedizin (z.B. Schuppenflechte und Neurodermitis) einen weiteren Schwerpunkt des Hauses.

Unsere Maxime ist, Patient/-innen stets in den Mittelpunkt zu stellen und alle so zu behandeln, wie man selbst als Patient/in behandelt werden möchte. Wir arbeiten mit hoher Zuwendung und Empathie, rationalen Algorithmen, modernen diagnostischen Einrichtungen und aktuellen therapeutischen Konzepten, die leitliniengerecht ausgerichtet sind. Neben der Behandlung sämtlicher Erkrankungen der obigen Fachgebiete gehört die Diagnostik und Therapie seltener und schwer zu diagnostizierender Hautkrankheiten zu den Kernkompetenzen unseres Hauses. Die große Anzahl von erfahrenen Fachärzt/-innen und Professor/-innen ermöglicht es uns, nicht nur alltägliche Probleme zu lösen, sondern auch schwierige akademische Fragestellungen zu bearbeiten. Hierbei profitieren wir von einer interdisziplinären Diagnostik und einer hohen akademischen Ausrichtung innerhalb unseres Teams. Ein hauseigenes Labor, das deutschlandweit von mehr als 150 weiteren Dermatolog/-innen genutzt wird, leistet hierbei wertvolle Hilfe.

„We touch the future, we teach.”

Sir William Osler

Einen hohen Stellenwert hat bei uns auch die Facharztausbildung für Dermatologie, d.h. die Ausbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten, die kommende Generationen behandeln werden. Diese bilden wir bei uns nicht nur in der Dermatologie, sondern auch in der Allergologie, Phlebologie, Histopathologie und Lasermedizin aus.

Eine exzellente Erreichbarkeit sowie schnelle und gut strukturierte Abläufe gehören ebenfalls zu den Stärken des Hauses. Unser Ziel ist es, allen Patient/-innen die zu uns kommen bestmöglich zur Seite zu stehen und ihnen schnell zu helfen – nicht mehr und nicht weniger.

Team des Dermatologikums

Sie haben fragen?

Wir helfen gern und stehen Ihnen für Fragen oder Feedback zur Verfügung.