Mit der Zeit kann die Brust an Festigkeit und Elastizität verlieren – sei es durch natürliche Alterungsprozesse, Gewichtsveränderungen oder Schwangerschaften. Eine Mastopexie (Bruststraffung) bietet die Möglichkeit, die Brust wieder anzuheben und ihr eine straffere Form zu verleihen, ohne dabei das Volumen der Brüste zu reduzieren.

Vorteile der Bruststraffung in Hamburg

Eine Bruststraffung bietet zahlreiche ästhetische und funktionale Vorteile. Der Eingriff hilft nicht nur dabei, die Brust anzuheben, sondern sorgt auch für eine Verbesserung der Proportionen und des Gesamterscheinungsbildes. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Verleiht ein ästhetisches und natürliches Erscheinungsbild:
    Die Bruststraffung sorgt für eine formschöne, natürliche Brust, die zu den Körperproportionen passt.

  • Erhält das Brustvolumen:
    Anders als bei einer Brustverkleinerung bleibt das Volumen der Brüste erhalten, da kein Brustgewebe entfernt wird.

  • Harmonisiert die Proportionen:
    Die Straffung passt sich den Proportionen von Hals, Schultern und Taille an, um ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild zu schaffen.

  • Individuelle Anpassung der Brustwarzenposition:
    Bei Bedarf können die Brustwarzen neu positioniert werden, um ein symmetrisches Ergebnis zu erzielen.

  • Langfristige Ergebnisse:
    Bei stabiler Lebensweise sind die Ergebnisse der Bruststraffung dauerhaft.

Autoaugmentation der Brust

Eine spezialisierte Form der Bruststraffung ist die Autoaugmentation. Dabei wird körpereigenes Gewebe genutzt, um das Volumen im oberen Brustpol zu erhöhen, was einen natürlichen Push-Up-Effekt erzielt. Bei dieser Technik, auch bekannt als innerer BH, formt Ihr:e Chirurg:in aus Ihrem eigenem Gewebe eine Bioprothese, die der Brust zusätzlichen Halt und Volumen verleiht, ohne auf Brustimplantate zurückzugreifen. Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die keine Fremdkörper in ihrer Brust wünschen, aber dennoch eine Vergrößerung oder Straffung im oberen Brustbereich anstreben.

Bruststraffung – Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer 120-180 Minuten
Narkose Vollnarkose
Operationsort ambulant
Fadenzug in der Regel nicht notwendig (selbst auflösende Fäden)
Ausfallzeit 7 Tage
Nachsorge nach 1 Tag, nach 3 und 6 Wochen
Was muss nach dem Eingriff beachtet werden? kein Sport für 6 Wochen, keine Sauna für 3 Monate, Spezial-BH für 4 Wochen

Ziel der Bruststraffung

Bei einer Bruststraffung wird überschüssige Haut entfernt, während das Brustgewebe selbst repositioniert und gestrafft wird. Der Eingriff zielt darauf ab, die natürliche Form und Festigkeit der Brust wiederherzustellen, ohne dass Fett- oder Drüsengewebe entfernt werden muss, wie es bei einer Brustverkleinerung der Fall wäre.

Gründe für eine Bruststraffung

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Frauen für eine Bruststraffung entscheiden. Häufig tritt im Laufe des Lebens ein natürlicher Verlust der Hautelastizität auf, der dazu führt, dass die Brüste an Festigkeit und Form verlieren. Dies kann durch mehrere Faktoren bedingt sein:

  • Hauterschlaffung nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust:
    Nach intensiven körperlichen Veränderungen verliert die Haut oft an Elastizität, was zu erschlafften Brüsten führt.

  • Altersbedingte Veränderungen:
    Mit zunehmendem Alter erschlafft das Bindegewebe, was zu einer hängenden Brust führt. Die Mastopexie hilft, die Brüste zu heben.

  • Asymmetrie der Brüste:
    Wenn eine Brust stärker erschlafft ist als die andere, kann eine Bruststraffung helfen, eine symmetrischere Brustform zu erzielen.

  • Wunsch nach einem ästhetischen Erscheinungsbild:
    Viele Patient:innen entscheiden sich für eine Bruststraffung, um ein ästhetisches, natürliches Ergebnis zu erzielen und sich wohler in ihrem Körper zu fühlen.

  • Implantatentfernung nach Brustvergrößerung:
    Manche Patient:innen entscheiden sich im Laufe der Zeit, ihre Brustimplantate entfernen zu lassen – sei es aus gesundheitlichen, ästhetischen oder persönlichen Gründen. Nach der Entfernung von Implantaten kann eine Bruststraffung erforderlich sein, um überschüssige Haut zu entfernen und der Brust wieder eine natürliche, straffe Form zu verleihen.

Individuelle Beratung und Planung

Ein umfassendes Beratungsgespräch ist der erste und wichtigste Schritt vor einer Bruststraffung. Hier besprechen Sie mit unseren Fachärzt:innen ausführlich Ihre Wünsche und Erwartungen sowie die besten chirurgischen Methoden, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass das Ergebnis harmonisch zu Ihren natürlichen Proportionen von Hals, Schultern und Taille passt. Jedes Detail, von der neuen Position der Brustwarzen bis hin zur Schnittführung, wird genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Langfristige Ergebnisse und Pflege

Die Bruststraffung bietet langanhaltende Ergebnisse, die jedoch von individuellen Faktoren wie Hautelastizität, Alter und Lebensgewohnheiten beeinflusst werden können. Eine gesunde Lebensweise und ein stabiles Gewicht können dazu beitragen, das Ergebnis über Jahre hinweg zu erhalten.

Risiken und mögliche Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff sind auch bei der Bruststraffung Risiken wie Infektionen, Narbenbildung, Nachblutungen oder vorübergehende Sensibilitätsstörungen der Brustwarzen möglich. Durch präzises und sorgfältiges Operieren minimieren wir jedoch diese Risiken bestmöglich. In der persönlichen Beratung werden wir alle potenziellen Risiken transparent mit Ihnen besprechen.

Häufige Fragen zu diesem Thema

Eine Bruststraffung ist sinnvoll, wenn Sie sich an der Form Ihrer Brüste stören und eine straffere, festere Silhouette wünschen. Wichtig ist, dass Ihre Gesundheit stabil ist und Sie realistische Erwartungen an den Eingriff haben.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren