Ein klar definiertes Profil und harmonische Gesichtskonturen tragen oft zum eigenen Wohlbefinden bei. Gerade am Kinn und Hals ist es jedoch oft schwer, hartnäckige Fettdepots zu reduzieren. Für eine natürlich optimierte Ausstrahlung gibt es heute effektive, schonende Methoden, um das Doppelkinn zu entfernen und das persönliche Profil zu unterstreichen. 

Fettabsaugung am Doppelkinn: Für ein definiertes Profil

Das Doppelkinn ist eine ästhetisch oft belastende Problemzone im Gesicht, die sich selbst durch Sport und Diät nur schwer beeinflussen lässt. Mit einer Fettabsaugung am Doppelkinn (submentale Liposuktion) können überschüssige Fettzellen gezielt entfernt und die Konturen von Kinn und Hals verfeinert werden. Unser Ziel ist es, Ihre natürliche Gesichtsstruktur zu erhalten und harmonisch zu betonen.

Fettabsaugung am Doppelkinn – Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer 45 – 60 Minuten
Narkose Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf
Ausfallzeit 1 – 2 Wochen
Fadenzug Nicht erforderlich (selbstauflösende Fäden)
Nachsorge Kompressionsverband, Nachsorgetermine nach 5 Tagen und 6 Wochen
Was muss nach dem Eingriff beachtet werden? Schonung für die ersten Tage, regelmäßige Nachsorgetermine, Kompressionsverband für optimalen Heilungsverlauf. Sport sollte für 2 Wochen vermieden werden.

Individuelles Beratungsgespräch: Der Weg zu Ihrem optimalen Ergebnis

Vor dem Eingriff führen unsere erfahrenen Fachärzt:innen ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Wir besprechen Ihre Vorstellungen, analysieren die Gesichtskonturen und prüfen, ob eine Fettabsaugung im Kinnbereich die richtige Methode für Sie ist. Dabei legen wir besonderen Wert auf die natürliche Anatomie und berücksichtigen die Besonderheiten Ihrer Kinnpartie, damit das Ergebnis dezent und authentisch wirkt – ein verbessertes, aber natürliches Profil.

Vorteile der Doppelkinn-Fettabsaugung

  • Natürliche Konturen: Die Behandlung definiert sanft die Kinn- und Halskonturen, sodass Ihr Gesicht harmonischer wirkt.

  • Langfristige Ergebnisse: Die einmal entfernten Fettdepots kehren nicht zurück; ein gesunder Lebensstil unterstützt das stabile Ergebnis zusätzlich.

  • Minimale Narbenbildung: Dank feiner Kanülen heilen die kleinen Einstiche in der Regel unauffällig ab.

  • Kurze Erholungszeit: Die meisten Patient:innen können bereits nach wenigen Tagen wieder zu ihren alltäglichen Aktivitäten zurückkehren.

Für wen ist die Doppelkinn-Fettabsaugung geeignet?

Diese Behandlung eignet sich besonders für:

  • Personen mit lokalisierten Fettpolstern im Kinnbereich: Ideal für ein Doppelkinn, das weniger durch erschlafftes Gewebe als durch Fettdepots bedingt ist.

  • Patient:innen mit guter Hautelastizität: Eine elastische Haut passt sich gut an die neuen Konturen an und unterstützt das natürliche Ergebnis.

  • Gesunde Patient:innen: Eine stabile Gesundheit ist eine wichtige Grundlage für einen unkomplizierten Eingriff und eine rasche Heilung.

Wie läuft eine Fettabsaugung am Doppelkinn ab?

Jeder Schritt der Fettabsaugung am Doppelkinn ist bewusst gewählt und folgt höchsten Sicherheitsstandards, um ein präzises und ästhetisches Ergebnis zu erzielen.

Markierung und Vorbereitung:

Am Tag des Eingriffs wird der Behandlungsbereich präzise markiert. Unsere Fachärzt:innen achten darauf, die natürliche Linienführung des Gesichts zu bewahren und gezielt nur das überschüssige Fett zu entfernen, das den gewünschten Effekt erzielt.

Fettabsaugung:

Über kleine Einstiche wird das Fettgewebe mit feinen Kanülen entfernt. Die Tumeszenz- oder laserassistierte Liposuktion unterstützt eine präzise Fettentfernung, fördert die Hautstruktur und regt durch die Laser-Methode die Kollagenproduktion an – für eine leichte Hautstraffung. Auch ein möglicher Hautüberschuss lässt sich so gezielt korrigieren.

Nachbehandlung:

Zum Abschluss wird ein Kompressionsverband angelegt, um Schwellungen zu minimieren und die Formgebung zu unterstützen. Durch die Liposuktion wird das behandelte Bindegewebe gelockert, weshalb für eine Woche der Kompressionsverband notwendig ist. Dieser übt leichten Druck auf das Gewebe aus, sodass sich die entstandenen Hohlräume schließen können. Die Nachsorge wird individuell auf Sie abgestimmt und sorgt für ein harmonisches, langanhaltendes Ergebnis.

Die Erholungsphase und Nachsorge

Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend für den Heilungserfolg. Unsere Empfehlungen:

  • Kompressionsverband: Ein Verband sorgt direkt nach dem Eingriff dafür, dass die Haut optimal an die neuen Konturen anschmiegt und Schwellungen reduziert werden.

  • Schonung und Erholung: In den ersten Tagen sollten anstrengende Aktivitäten vermieden werden.

  • Hautpflege und Massagen: Um die Hautstraffung zu unterstützen und Schwellungen schneller abklingen zu lassen, können sanfte Massagen im Kinnbereich und eine regelmäßige Feuchtigkeitsversorgung hilfreich sein. Kühlende Pflegeprodukte fördern die Heilung und beruhigen die Haut – unsere Fachärzt:innen beraten Sie dazu selbstverständlich im Detail.

  • Regelmäßige Kontrolltermine: Im Rahmen der Nachsorge begleiten wir Sie engmaschig und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Häufige Fragen zu diesem Thema

Die Fettabsaugung am Doppelkinn dauert meist 45 bis 60 Minuten, abhängig vom individuellen Behandlungsbedarf.

Die ersten Konturen zeichnen sich bereits nach einigen Wochen ab, sobald die Schwellungen zurückgehen. Das endgültige Ergebnis ist meist nach drei bis sechs Monaten sichtbar.

Ja, das Ergebnis bleibt stabil, da die abgesaugten Fettzellen nicht nachwachsen. Voraussetzung ist jedoch, dass ein gesunder Lebensstil beibehalten wird

Dank moderner Betäubungsmethoden und minimaler Spritzen zur lokalen Betäubung ist der Eingriff für die meisten Patient:innen schmerzarm. Nach der OP kann es zu leichten Schwellungen und Spannungsgefühlen kommen, die jedoch innerhalb weniger Tage abklingen.

Schwellungen und leichte Blutergüsse im behandelten Bereich sind normal und klingen in der Regel nach einigen Tagen ab. Sensibilitätsstörungen sind selten und bilden sich meist von selbst zurück.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren