Ein frischer, straffer Hals kann viel zur eigenen Ausstrahlung und zum persönlichen Wohlbefinden beitragen. Doch mit den Jahren verändert sich die Haut – sie verliert an Elastizität, und es bilden sich feine Falten und auch die Kontur des Kinns verändern sich, oft entsteht hierbei ein Doppelkinn. Diese Veränderungen sind ganz natürlich, doch viele Menschen wünschen sich, dass ihr äußeres Erscheinungsbild weiterhin ihrer inneren Vitalität entspricht.

Eine Halsstraffung oder Necklift kann in solchen Fällen helfen, die gewünschte Kontur des Halses sowie Kinns wiederherzustellen und Ihrer Haut wieder ein strahlendes Aussehen zu verleihen.

Halsstraffung – Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer 180 Minuten
Narkose Vollnarkose
Stationärer Aufenthalt 1-2 Tage
Fadenzug 7-9 Tage nach dem Eingriff
Ausfallzeit 21 Tage
Nachsorge 6 Wochen
Was muss nach dem Eingriff bedacht werden? kein Sport für 6 Wochen, keine Sauna für 3 Monate

Individuelle Straffung des Halses

Unser Hauptanliegen ist es, Ihre natürliche Kontur und Persönlichkeit zu betonen – und legen großen Wert auf eine harmonische Balance. Dabei können operative Verfahren zur Halsstraffung ebenso zielführend sein wie sanfte Methoden der ästhetischen Medizin. Unsere Fachärzt:innen entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept, das Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt.

Operative Halsstraffung in Hamburg

In einigen Fällen sind Behandlungen wie Filler & Co. nicht ausreichend, um Hautfalten und erschlaffte Halspartien effektiv zu glätten. Kommt es etwa zur Umverteilung von Unterhaut-Fettgewebe entstehen meist ungewünschte Veränderungen der Kontur wie zum Beispiel ein Doppelkinn oder Truthahnhals. In solchen Situationen kann eine operative Halsstraffung oder ein Necklift die geeignetere Option sein.

Lockere Falten im Halsbereich, die unterhalb des Kinns herabhängen, werden als Truthahnhals bezeichnet.

Das SMAS wird während des Eingriffs behutsam mobilisiert und gestrafft, sodass die natürliche Individualität der Gesichts- und Halsstruktur der Patient:innen bewahrt bleibt. Diese innovative Technik führt zu einer nachhaltigen Verbesserung der Halskontur, definiert die Kinnlinie (Jawline) und strafft gleichzeitig das Mittelgesicht. Der Eingriff ermöglicht nicht nur eine sichtbare Optimierung, sondern reduziert durch das präzise Vorgehen auch mögliche Risiken auf ein Minimum. Die natürliche Ausstrahlung bleibt dabei erhalten, und das Ergebnis wirkt harmonisch und langanhaltend.

Das SMAS (superfizielles muskuloaponeurotisches System) ist eine stabile, stützende Gewebeschicht unter dem Fettgewebe der Gesichtshaut.

Adhäsions-Necklift

Ein Adhäsions-Necklift stellt eine alternative Technik zur Halsstraffung dar, die für eine natürliche und langfristig stabile Halskontur entwickelt wurde. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut bei einem adipösen Kinn und basiert auf der innovativen „Adhäsions-Lift“-Technik. Diese wird durch spezielle Adhäsionsnähte ermöglicht. Dabei wird die Haut des Halses nach einer schonenden Mobilisierung mittels Liposuktion an der neuen Position fixiert, um ein Absacken des Gewebes zu verhindern.  Die Adhäsionsnähte stabilisieren die Haut optimal, sodass Drainagen überflüssig sind und die Heilung auf natürliche Weise erfolgt, ohne dass sich Wundflüssigkeit ansammelt.

Vorteile des Adhäsions-Necklifts

Der Ädhäsions-Necklift erlaubt eine besonders schonende Behandlung und kann individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen abgestimmt werden, um die natürliche Ausstrahlung von Hals und Gesicht zu bewahren:

  • Minimierung von Narben: Die feinen Schnitte entlang natürlicher Hautlinien sorgen für nahezu unsichtbare Narben, die sich optimal an die Hautstruktur im Hals- und Kinnbereich anpassen und harmonisch ins Gesicht übergehen.

  • Langlebige Ergebnisse: Durch die Adhäsionsnähte bleibt die Halskontur in stabiler Form.

  • Reduziertes Risiko für Wundheilungsstörungen: Da keine Drainagen erforderlich sind, wird das Risiko für Schwellungen und Infektionen deutlich reduziert, was eine sanfte und zügige Regeneration der Haut im Halsbereich unterstützt.

Adhäsions-Necklift – Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer 150-180 Minuten
Narkose Vollnarkose
Stationärer Aufenthalt 1 Tag
Fadenzug 7-10 Tage nach dem Eingriff
Ausfallzeit 14 Tage
Nachsorge 6 Wochen

Der Adhäsions-Necklift ist ideal für Patient:innen, die sich eine natürliche Halsstraffung und eine ästhetische Verbesserung der Kontur im Gesichts- und Halsbereich wünschen. Das Verfahren eignet sich speziell für Personen, die unter erschlaffter Haut oder einem sogenannten Fetthals leiden, da die Technik gezielt zur Straffung und Korrektur von Halsfalten sowie zur Reduktion eines Doppelkinns entwickelt wurde.

Unsere Fachärzt:innen konzentrieren sich darauf, ästhetische Ergebnisse zu erzielen, die Ihre natürliche Kontur unterstreichen. Durch moderne Techniken und präzise Schnitte kann der Heilungsprozess beschleunigt und Narben minimiert werden. Besonders wichtig ist uns, dass das Ergebnis harmonisch zum Gesamtbild passt, sodass Hals und Gesicht im Einklang stehen. Sollte eine zusätzliche Straffung erwünscht sein, kann ein gezieltes Lifting helfen, die persönlichen ästhetischen Ergebnisse zu erreichen.

Häufige Fragen zu diesem Thema

Der Begriff Halslift und Necklift bezeichnen das gleiche Verfahren. Bei diesem wird überschüssige Haut sowie Fettgewebe am Hals entfern, um die Halskontur zu verbessern und ein frischeres Erscheinungsbild zu erzielen. Es gibt verschiedene OP-Optionen, die wir Ihnen gerne im Rahmen eines persönlichen Gesprächs ausführlich erläutern.

Die Behandlung ist geeignet, wenn die Haut am Hals an Elastizität verloren hat, sich viele Falten oder ein Doppelkinn gebildet haben. Einen ausgeprägten Hautüberschuss im Halsbereich können entfernt werden.

Ja, ein Halslift kann häufig mit anderen Behandlungen wie einer Gesichtsstraffung kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken. Die häufigsten Komplikationen bei einem Necklift sind Blutergüsse, Schwellungen, Infektionen und Narbenbildung.

Die Heilung nach einer Halsstraffung variiert nach individuellen Faktoren, liegt in der Regel aber bei 2-3 Wochen. Die Narben verblassen meist nach einigen Monaten. Eine sorgfältige Nachsorge ist wichtig, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Nach einer Halsstraffung können Sie ein dauerhaft strafferes Hautbild, eine definiertere Kinnlinie und eine insgesamt feinere Halskontur und eine Verringerung des Hautüberschusses erwarten.

Ein Ädhäsions-Necklift führt zu einem strafferen Hals, reduziert Doppelkinn und Halsfalten und ermöglicht eine definierte, natürlich aussehende Halskontur ohne sichtbare Narben.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren