Rötungen, erweiterte Äderchen und ungleichmäßige Hauttöne können das Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen. Dank fortschrittlicher Lasertherapien lassen sich diese Hautprobleme gezielt und schonend behandeln.

Effektive Lösungen für sichtbare Hautverbesserungen

Couperose und anhaltende Rötungen im Gesicht, können nicht nur physisch unangenehm sein, sondern auch das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigen. Diese Hautprobleme sind weit verbreitet und betreffen Menschen jeden Alters. So können bereits Kinder unter Couperose und Rosacea leiden.
Die Herausforderung besteht darin, bei den unterschiedlichsten Hautzuständen wirksame Wege zu finden, um die Rötungen zu reduzieren und ein gleichmäßiges Hautbild zu erreichen.

Gefäßlaser – Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer 1–3 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen
Gesellschaftsfähigkeit Sofort. Schwellungen oder Rötungen möglich
Effekt Sofort sichtbare Ergebnisse. Weniger Gefäßveränderungen und Rötungen

Was ist Couperose?

Couperose ist eine Hauterkrankung, die sich durch anhaltende Rötungen und sichtbare, erweiterte Blutgefäße im Gesicht manifestiert. Diese Äderchen treten häufig in Form von feinen Linien auf Nase, Wangen und Stirn auf.

Die Couperose ist eine Sonderform der Rosazea, bei der die Erweiterung von Äderchen im Gesicht, meist im Wangenbereich, mit der Folge einer Dauerrötung im Vordergrund steht.

Ursachen und Risikofaktoren von Couperose

Couperose kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:

  • Genetische Veranlagung:
    Ein familiärer Hintergrund mit Couperose kann das Risiko erhöhen.

  • UV-Strahlung und Sonneneinwirkung:
    Die Exposition gegenüber Sonnenlicht, insbesondere bei empfindlicher Haut, kann die Blutgefäße erweitern und Rötungen verursachen.

  • Temperaturschwankungen:
    Extrem heiße oder kalte Wetterbedingungen können die Haut reizen und zur Entstehung von Couperose beitragen.

  • Rauchen:
    Tabakrauch und seine schädlichen Chemikalien können die Blutgefäße verengen und Hautirritationen verursachen.

  • Intensive Hautpflegeprodukte:
    Die Verwendung von aggressiven Kosmetik- und Hautpflegeprodukten kann Hautirritationen und Rötungen hervorrufen.

  • Geschlecht:
    Frauen sind häufiger von Couperose betroffen als Männer.

  • Alter:
    Mit zunehmendem Alter erhöht sich das Risiko, Couperose oder Rosacea zu entwickeln.

  • Alkoholkonsum:
    Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Vasodilatation führen, wodurch die Blutgefäße sichtbarer werden.

Vasodilatation bezeichnet die Erweiterung der Blutgefäße.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Faktoren in Kombination das Auftreten von Couperose begünstigen können. Eine individuelle Beratung durch unsere Ärzt:innen kann helfen, Ihr persönliches Risiko zu bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Professionelle Behandlungsmethoden von Couperose & roten Äderchen

Moderne Hauttherapien bieten vielfältige und effektive Lösungen zur Behandlung von Couperose und anderen Gefäßveränderungen im Gesicht. Durch den Einsatz von präzisen Laserbehandlungen und Technologien können Rötungen und Äderchen schonend entfernt werden, um das Hautbild sichtbar zu verbessern.

Lasertherapie

Die Lasertherapie ist äußerst wirksam zur Reduzierung von Couperose-Rötungen, roten Äderchen und erweiterten Blutgefäßen im Gesicht. Ein medizinischer Laser wird gezielt auf die betroffenen Stellen ausgerichtet, wodurch die Blutgefäße veröden. Dies reduziert Rötungen, vermeidet verstärkte Gefäßerweiterungen und verbessert das Hautbild.

Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Ausprägung der Couperose ab. Die Lasertherapie ist eine effektive Methode, um Couperose und die damit verbundenen Gefäßerweiterungen zu behandeln und die Haut zu verbessern.

Behandlungsablauf

Die Behandlung dauert in der Regel etwa 20 – 30 Minuten und erfordert in der Regel mehrere Sitzungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die genaue Anzahl der notwendigen Sitzungen hängt von der Ausprägung der Couperose und den individuellen Bedürfnissen ab. Unsere Ärzt:innen stehen Ihnen zur Verfügung, um die besten Empfehlungen für Ihren Fall auszusprechen und den besten Behandlungsverlauf festzulegen.

Die Laser-Behandlung kann Rötungen, erweiterte Blutgefäße, rote Äderchen und Couperose-Symptome effektiv reduzieren. Es handelt sich um eine schonende Methode, die oft beeindruckende Ergebnisse erzielt und das Hautbild deutlich verbessert.

Gefäßlaser

Der Gefäßlaser bietet eine zielgenaue Laserbehandlung, die speziell entwickelt wurde, um Gefäßveränderungen wie Besenreiser, Spinnenmale, Hämangiome, Rosacea, Angiome und Couperose-Rötungen effektiv zu behandeln. Durch die präzise Anwendung des Lasers werden Rötungen reduziert und ein gleichmäßigeres Hautbild erreicht. Diese Methode ist besonders wirksam, um Rötungen und sichtbare Äderchen zu entfernen, wodurch die Hautfarbe gleichmäßiger und das Erscheinungsbild insgesamt verbessert wird.

Häufige Fragen zu diesem Thema

Der genaue Bedarf hängt von der Schwere der Couperose und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Im Allgemeinen empfehlen wir mind. 2 Sitzungen im Abstand von etwa 3 bis 4 Wochen.

Mögliche Nebenwirkungen der Behandlung können vorübergehende Rötungen, Schwellungen und Hautreizungen sein. Diese Nebenwirkungen klingen normalerweise innerhalb weniger Tage ab. In seltenen Fällen können Pigmentveränderungen oder Blasenbildung auftreten.

Professionelle Behandlungen wie die Lasertherapie können die sichtbaren Symptome der Couperose reduzieren. Doch in der Regel sind Auffrischungsbehandlungen erforderlich, da sie das zugrunde liegende Problem der erweiterten Blutgefäße nicht dauerhaft beseitigen.

Langfristige Lösungen zur Reduzierung von Couperose umfassen eine Kombination aus professionellen Behandlungen, sorgfältiger Hautpflege und präventiven Maßnahmen. Die Einhaltung dieser Maßnahmen trägt dazu bei, die Sichtbarkeit von Couperose dauerhaft zu minimieren.

Risikofaktoren für Couperose können genetische Veranlagung, das Alter, übermäßige Sonnenexposition, Tabak- und Alkoholkonsum, zu intensive Pflege sowie Temperaturschwankungen sein.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren