Wenn Sie unerwünschte Härchen endgültig loswerden wollen, ist eine effektive Methode wie die Laserhaarentfernung genau das Richtige. Denn mit dieser Technik werden die Haarwurzeln durch gezielte Lichtimpulse dauerhaft zerstört, sodass die Haare vorübergehend nicht mehr nachwachsen. Das Ergebnis ist eine glatte Haut, frei von störenden Haaren oder Stoppeln.
Vorteile der Laserhaarentfernung
Alexandritlaser zur dauerhaften Haarentfernung
In unserer Praxis nutzen wir seit über zwei Jahren den bewährten Alexandritlaser zur dauerhaften Haarentfernung. Diese Technologie verwendet eine spezielle Wellenlänge, die sich als besonders effizient bei der Behandlung unerwünschter Haare erwiesen hat.
Warum der Alexandritlaser?
Der Alexandritlaser arbeitet nach dem Prinzip der selektiven Photothermolyse, bei der das Laserlicht vom Melanin im Haar absorbiert wird. Diese Wärme zerstört die Haarfollikel und verhindert so das Haarwachstum.
Vorteile des Alexandritlasers
Nachhaltige Reduzierung des Haarwuchses
Der Alexandritlaser erweist sich durch die langfristige Verminderung des Haarwuchses als besonders effektiv. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind mehrere Sitzungen notwendig.
Technologie-Auswahl für verschiedene Haut- und Haartypen
Der Alexandritlaser ist besonders geeignet für helle bis mittlere Hauttöne und dunkles Haar. In einer individuellen Beratung bestimmen wir die optimale Behandlung für Ihren Hauttyp und Haartyp.
Insgesamt bietet die Alexandritlaser-Technologie eine sichere und wirksame Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Eine sorgfältige Beratung ist essenziell, um die bestmögliche Behandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu wählen.
Ablauf der dauerhaften Haarentfernung
Unsere Klinik zeichnet sich durch einen durchdachten Behandlungsablauf aus, der individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst ist und höchsten Qualitätsstandards entspricht.
1. Vor der Behandlung: Beratung und individuelle Bewertung
Eine gründliche Beratung vor der Behandlung ist unerlässlich, um Ihre speziellen Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen. Dabei berücksichtigen wir Ihren Hauttyp, die Haarfarbe, die Haardichte sowie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Diese Faktoren sind entscheidend für die Wahl der geeigneten Behandlungsmethode.
2. Anzahl der erforderlichen Sitzungen und Intervalle
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von Ihren individuellen Merkmalen sowie der zu behandelnden Körperstellen ab. Während der Beratung legen wir die Anzahl der Sitzungen und die Intervalle zwischen den Terminen fest, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind mehrere Sitzungen notwendig.
3. Schmerzmanagement und mögliche Nebenwirkungen während der Behandlung
Ein wesentlicher Aspekt ist das Schmerzmanagement während der Behandlung. Moderne Lasersysteme mit integrierter Kühlung sorgen für ein angenehmes Behandlungserlebnis. Vor Beginn der Behandlung werden mögliche Unannehmlichkeiten und Schmerzen besprochen, um geeignete Schmerzlinderungsmaßnahmen zu ergreifen. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf die Behandlung. Mögliche Nebenwirkungen wie Rötungen, leichte Schwellungen oder temporäre Veränderungen der Hautempfindlichkeit sind in der Regel mild und klingen rasch ab.
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
Die dauerhafte Haarentfernung kann leichte Schmerzen verursachen. Um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren, bieten wir Betäubungscremes und kühlende Technologien während der Behandlung an.
-
Die Dauer jeder Sitzung variiert je nach Körperregion und verwendeter Technologie. Durchschnittlich dauern die Sitzungen zwischen 15 und 60 Minuten. Für bestmöglich Ergebnisse wird der Abstand für zwischen den Terminen im Beratungsgespräch festgelegt.
-
Ein möglicher Nachteil der Laser- und IPL-Behandlungen besteht in der möglichen Hautempfindlichkeit nach der Anwendung. Es ist wichtig, die Haut nach der Behandlung zu schützen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen
Dr. Marian Anderko
Facharzt für DermatologieDr. med. Kerstin Söhl
Fachärztin für Dermatologie und Phlebologie (Venenheilkunde)
Dr. med. Felicitas Niedermair
Fachärztin Dermatologie und VenerologieDr. med. Ulrike Poliza
Ärztin mit Schwerpunkt Ästhetische Dermatologie
Dr. med. Friederike Wagner, D.A.L.M.
Fachärztin für Dermatologie und Allergologie, Diploma in Aesthetic Laser MedicineJetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren