Viele Menschen kämpfen mit hartnäckigen Fettdepots, die trotz Diäten und regelmäßiger Bewegung nicht verschwinden. Etwa in Bereichen wie dem Bauch sammeln sich Fettpölsterchen. Und auch im Gesicht können zum Beispiel Hamsterbacken das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen.

Die Injektionslipolyse, oft auch Fettwegspritze genannt, bietet hier eine schonende, minimalinvasive Lösung, um gezielt kleinere Fettansammlungen zu reduzieren – und das ohne die Notwendigkeit einer Operation.

Fettwegspritze: Eine sanfte Möglichkeit der Körperformung

Die Fettwegspritze ist ideal zur lokalen Lipolyse, also um fettes Gewebe an verschiedenen Injektionspunkten etwa im Gesicht oder an den Armen aufzulösen. Die in der Spritze enthaltenen Enzyme unterstützen eine gezielte Fettreduzierung und bieten eine nicht-chirurgische Lösung für unerwünschte Fettpölsterchen. Durch diese spezielle Enzymtherapie wird das Fettgewebe abgebaut und auf natürlichem Wege ausgeschieden, ohne die umliegenden Gewebe zu schädigen.

Fettwegspritze – Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer 15 – 60 Minuten
Ausfallzeit keine längeren Ausfallzeiten
Nachsorge ggfs. Lymphdrainage, 7 Tage nach Behandlung
Nebenwirkungen Leichte Rötungen, Schwellungen, selten brennende Schmerzen
Effekt Sichtbar nach 6 Wochen
Was muss nach dem Eingriff beachtet werden? Verzicht auf Sport und Sauna für ca. 1 Woche

Was ist die Fettwegspritze?

Die Injektionslipolyse ist eine nicht-invasive Methode zur Reduktion von Fettdepots. Mit einem Präparat aus Phosphatidylcholin, Deoxycholate und weiteren Wirkstoffen können hartnäckige Fettpolster wie Bauchfett gezielt behandelt werden. Diese schonende Alternative zur Liposuktion ist besonders für kleinere Problemzonen geeignet.

Durch die Injektion des Wirkstoffs wird das Fettgewebe abgebaut, was eine natürliche Fettreduzierung ermöglicht – ohne lange Genesungszeiten oder große Risiken.

Die Behandlung ist minimalinvasiv und die Enzymtherapie sorgt für nachhaltige Ergebnisse. Im Vergleich zur chirurgischen Liposuktion ist die Erholungsphase deutlich kürzer.

Geeignete Patient:innen der Injektionslipolyse

Die Fettwegspritze eignet sich besonders für Personen mit hartnäckigen Fettdepots, die weder durch Sport noch Diäten reduziert werden können. Für Personen, die keine chirurgische Liposuktion oder invasive Eingriffe wünschen, bietet diese Methode eine sanfte und effektive Lösung.

Ein Beratungsgespräch mit einem unserer Ärzt:innen ist wichtig, um zu bestimmen, welche Injektionspunkte für Ihre individuellen Ziele am besten geeignet sind. Die Anzahl der Sitzungen kann je nach Größe der Fettdepots variieren.

Für einige Bereiche wie die Winkearme ist die Fettwegspritze dagegen eingeschränkt geeignet, da der Fettabbau hier zu schlaffer Haut führen kann, besonders bei verminderter Hautelastizität. In solchen Fällen ist eine Kombination mit Hautstraffungsverfahren empfehlenswert. Eine genaue Einschätzung erfolgt im Beratungsgespräch, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Ablauf der Fettwegspritzen-Behandlung

Jede Injektionslipolyse wird individuell auf Ihre Fettdepots und ästhetischen Ziele abgestimmt. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch erfolgt die Planung der präzisen Injektionen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen:

  1. Beratung und Bewertung:
    In einem Beratungsgespräch klären wir Ihre Ziele und bewerten die zu behandelnden Stellen, um festzustellen, ob die Fettwegspritze die geeignete Therapie ist.

  2. Vorbereitung:
    Die zu behandelnde Stelle wird gründlich gereinigt, und bei Bedarf kann eine örtliche Betäubung erfolgen, um den Einstich der Injektionen angenehmer zu machen. Ein Kühlpad kann verwendet werden, um Schwellungen zu minimieren.

  3. Die Behandlung:
    Mit einer feinen Nadel der Spritze wird der spezielle Wirkstoff direkt in die betroffenen Fettdepots injiziert. Die genaue Anzahl der Injektionspunkte hängt von der Größe des Areals ab. Der Wirkstoff unterstützt das Abschmelzen der Fettzellen und sorgt so für eine sanfte Fettreduzierung. Die Dauer der Behandlung hängt von den behandelten Bereichen ab und liegt normalerweise zwischen 15 Minuten und einer Stunde.

  4. Nachsorge und Ergebnis:
    Nach der Behandlung sollten Sie sich schonen und für etwa eine Woche auf anstrengende Aktivitäten verzichten. Die ersten Behandlungsergebnisse sind nach etwa 6 Wochen sichtbar, wenn das Fettgewebe durch den Fettstoffwechsel abgebaut wurde.

Nachsorge und Langzeiteffekte der Fettwegspritze

Die richtige Pflege der behandelten Bereiche und die Einhaltung ärztlicher Anweisungen helfen, das Ergebnis zu optimieren und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Empfehlungen für die Pflege

Nach einer Fettwegspritzen-Behandlung ist es wichtig, die empfohlenen Verhaltensweisen genau zu befolgen. Dazu gehört die regelmäßige Überwachung der behandelten Fettdepots und die Einhaltung aller ärztlichen Anweisungen zur Wundpflege. So stellen Sie sicher, dass die bestmöglichen Behandlungsergebnisse erzielt werden und mögliche Komplikationen vermieden werden.

Wie Sie langfristig von den Ergebnissen profitieren können

Die Ergebnisse der Fettwegspritze sind in der Regel dauerhaft, solange Sie einen gesunden Lebensstil pflegen und ein stabiles Gewicht halten. Da die behandelten Fettzellen dauerhaft abgebaut werden, profitieren Sie langfristig von einer schlankeren Silhouette und einer harmonischeren Körperkontur.

Wichtige Verhaltensregeln für eine optimale Wirkung

Um die langfristige Wirkung der Fettwegspritze zu unterstützen, empfehlen wir eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Verstärkung der Fettreduzierung bei, sondern fördern auch Ihre allgemeine Gesundheit.

In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie ausführlich über die Nachsorge und beantworten Ihre individuellen Fragen zu den Langzeiteffekten der Behandlung.

Behandlungsbereiche der Fettwegspritze

Die Fettwegspritze eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und ist besonders effektiv bei der Reduktion kleinerer Fettdepots. Sie wird in verschiedenen Körperregionen eingesetzt, um hartnäckige Fettpolster gezielt zu reduzieren:

Fettwegspritze für Bauch, Hüften und Oberschenkeln

Die Fettwegspritze reduziert hartnäckige Fettpolster in diesen Problemzonen gezielt. Sie ist eine sanfte Alternative zur operativen Liposuktion und sorgt für eine natürliche Fettreduktion.

Fettwegspritze gegen Doppelkinn und Fettpölsterchen

Diese Therapie eignet sich besonders gut zur Behandlung von Doppelkinn oder Hamsterbacken im Gesicht. Durch gezielte Injektionen wird das Fettgewebe reduziert und ein harmonisches Hautbild geschaffen.

Fettwegspritze zur Modulation von Kinn- und Wangenkontur

Auch zur Konturierung im Gesicht kann die Fettwegspritze angewendet werden, um Bereiche wie das Kinn oder die Wangen zu optimieren. Durch die Reduktion von Fettpolstern wird das Gesicht feiner und ästhetisch geformt.

Unsere Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig und individuell auf Ihre Fettdepots und ästhetischen Ziele anpassbar. In einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen wir Ihre Bedürfnisse, um die optimale Behandlung für gezielte Fettreduzierung und langanhaltende Ergebnisse zu finden.

Sicherheit und Risiken der Fettwegspritze

Die Sicherheit der Injektionslipolyse wurde umfangreich untersucht, und die in diesen Verfahren verwendeten Substanzen haben sich als sicher erwiesen. Der Wirkstoff, eine Kombination aus Phosphatidylcholin und Deoxycholate, ist gut erforscht und wird in vielen ästhetischen Behandlungen eingesetzt. Zu den möglichen Risiken gehören leichte Schwellungen, Rötungen oder Entzündungsreaktionen, die jedoch schnell abklingen. Die Genesungszeit ist kurz, und die meisten Patient:innen können nach wenigen Tagen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.

Kosten der Behandlung

Die Kosten der Fettwegspritze hängen von der Anzahl der Injektionspunkte und der Größe der zu behandelnden Fettdepots ab. Nach einer individuellen Einschätzung in einem Beratungsgespräch können wir Ihnen genaue Angaben zu den Kosten machen.

Häufige Fragen zu diesem Thema

Die meisten Patient:innen berichten von minimalen bis mäßigen Schmerzen. Auf Wunsch kann eine lokale Betäubung erfolgen.

In den meisten Fällen sind mehrere Sitzungen notwendig. Die genaue Anzahl wird im Beratungsgespräch festgelegt.

Die ersten Ergebnisse sind in der Regel nach 5 – 6 Wochen sichtbar. Die Fettzellen werden weiterhin abgebaut, wodurch die Körperkontur sich weiter verbessert.

Die Fettabbau-Ergebnisse der Fettwegspritze sind dauerhaft, sofern ein stabiler Lebensstil, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung eingehalten werden.

Die Fettwegspritze enthält hauptsächlich Phosphatidylcholin und Deoxycholate, natürliche Wirkstoffe, die gezielt Fettzellen abbauen und eine effektive Lipolyse fördern.

Die Kosten der Fettwegspritze variieren je nach Behandlungsumfang, Fettdepots und Anzahl der Sitzungen. Preise werden individuell im Beratungsgespräch besprochen.

Ja, die Fettwegspritze lässt sich mit Hautstraffungsverfahren oder anderen ästhetischen Behandlungen kombinieren. Etwa um optimale Körperkonturen und Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren