Eine plötzliche Erhebung auf der Haut – unscheinbar, doch spürbar. Sie kann reiben, wachsen oder sich entzünden und Fragen aufwerfen: Was steckt dahinter? Sollte sie entfernt werden? Hautwucherungen können schnell verunsichern. Doch mit modernen Behandlungsmethoden wie dem Laser lassen sich diese Hautwucherungen entfernen.
Was sind Hautwucherungen?
Große wie auch kleine Hautwucherungen treten in unterschiedlichen Formen auf. Sie entstehen durch ein übermäßiges Wachstum von Hautzellen oder anderen Gewebestrukturen und können sowohl gutartige als auch selten bösartige Veränderungen der Haut darstellen. Sie entstehen durch verschiedene Ursachen wie genetische Veranlagung,
Zu den gutartigen Formen zählen unter anderem Fibrome, Stielwarzen, Lipome oder Alterswarzen, die meist keine gesundheitlichen Risiken darstellen, aber ästhetisch oder mechanisch störend wirken können. Bösartige Wucherungen, wie bestimmte Formen des Hautkrebses, bedürfen einer schnellen Diagnose und Behandlung, durch eine:n Hautärzt:in, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Besonders betroffen sind oft empfindliche Körperstellen wie der Hals, die Achselhöhlen oder die Fußsohlen, an denen Wucherungen durch mechanische Belastung störend wirken können.
Hautwucherungen entfernen: Welche können behandelt werden?
Zu den häufigsten Hautveränderungen, die durch eine:n erfahrene:n Arzt:in entfernt werden können, zählen:
Behandlungsmöglichkeiten, um Hautwucherungen zu entfernen
Die Behandlung wird individuell nach der Art der Hautwucherung und der betroffenen Körperstelle ausgewählt. Zu den gängigen Methoden gehören:
Warum Hausmittel gegen Hautwucherungen nicht empfohlen werden
Einige Patient:innen versuchen mit Hausmitteln Hautwucherungen zu entfernen. Hautwucherungen selbst zu entfernen ist jedoch mit hohen Risiken verbunden:
Die Entfernung einer Hautwucherung sollte stets durch eine:n erfahrene:n Hautärzt:in erfolgen, damit die Ursache abgeklärt und eine sichere, effektive Behandlung vorgenommen wird. Dies gilt gleichermaßen für alle Arten von Hautveränderungen. So etwa für Hautwucherungen im Alter wie auch für akut störende Hautwucherungen im Gesicht.
Worauf sollten Patient:innen achten?
Neben der Diagnose und Behandlung von Hautwucherungen gibt es wichtige Punkte, die Patient:innen beachten sollten, um den Heilungsverlauf zu fördern und unerwünschte Hautveränderungen zu vermeiden.
Das Entfernen von Hautwucherungen, wie Fibromen oder Warzen, kann in vielen Fällen minimalinvasiv erfolgen. Eine frühzeitige Beratung durch eine:n erfahrene:n Arzt:in gewährleistet, dass das passende Verfahren gewählt wird und das Risiko von Komplikationen minimal ist.
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
Verdächtig sind schnelles Wachstum, Farbveränderungen, unregelmäßige Ränder oder Blutungen. Eine ärztliche Untersuchung schafft Klarheit.
-
Je nach Art werden sie chirurgisch, per Laser oder Kryotherapie entfernt. Die Methode wird individuell gewählt.
-
Die meisten sind gutartig. Eine fachärztliche Abklärung ist wichtig, um bösartige Veränderungen auszuschließen.
-
Nein, die Behandlung erfolgt meist in lokaler Betäubung oder mit schonenden Verfahren wie Lasertherapie.
-
Nein, das birgt Risiken wie Entzündungen oder unvollständige Entfernung. Konsultieren Sie einen Hautarzt.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen

Dr. med. Felicitas Niedermair
Fachärztin Dermatologie und Venerologie
Dr. Dr. med. Rebecca Stier
Fachärztin für Mund‑Kiefer‑Gesichtschirurgie | Zusatzbezeichnung: Plastische Operationen und NotfallmedizinDr. med. Antonia Weiß
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, ProktologieJetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren