Kutane Lymphome sind seltene, aber ernstzunehmende Hauterkrankungen, die eine sorgfältige Diagnose und Behandlung erfordern. Im Dermatologikum bieten wir Ihnen eine umfassende und spezialisierte Betreuung durch unser erfahrenes Team aus Dermatolog:innen unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Wehkamp.

Was sind kutane Lymphome?

Kutane Lymphome sind bösartige Lymphgewebserkrankungen, die sich in der Haut manifestieren. Es gibt zwei wesentliche Gruppen:

  • Kutane T-Zell-Lymphome (CTCL): Diese manifestieren sich häufig als ekzemartige Hautveränderungen und können in fortgeschrittenen Stadien Tumoren und Geschwüre bilden.

  • Kutane B-Zell-Lymphome (CBCL): Diese zeigen sich typischerweise als Knoten oder Plaques auf der Haut und haben je nach Untertyp unterschiedliche Wachstumsraten.

Außerdem gibt es noch weitere sehr seltene Varianten, die nicht in die obengenannten Kategorien fallen. Insgesamt werden in der aktuellen Klassifikation der WHO 18 Subtypen unterschieden.

Auch wenn die Erkrankung primär als bösartig kategorisiert wird, ist bekannt, dass es ein sehr unterschiedliches biologisches Verhalten der Lymphome an der Haut gibt. Es gibt Subtypen, die sich eher wie chronisch-entzündliche Hauterkrankungen verhalten (z. B. ähnlich wie eine Schuppenflechte) und andere die sehr rasch fortschreitend sind und lebensbedrohlich sein können. Deswegen ist die Diagnostik und eine entsprechende Therapie von hoher Bedeutung.

Unsere Expertise für Ihre Behandlung der kutane Lymphome

Bei uns steht die exakte Diagnose im Vordergrund. Die Basis bildet die klassische Untersuchung der Haut. Durch modernste Untersuchungsverfahren wie Hautbiopsien und molekulargenetische Tests, die wir in unserem hauseigenen Labor durchführen, stellen wir sicher, dass Sie eine korrekte Diagnose erhalten. Bei kutanen Lymphomen ist die richtige Einordnung in der Regel nur in Zusammenschau der Hautveränderungen und der histologischen Befunde möglich, so dass wir Ihnen hier die besten Voraussetzungen bieten können.

Weitere Durchuntersuchungen erfolgen in Abhängigkeit von der gestellten Diagnose.

Individuelle und innovative Therapieansätze

Am wichtigsten bei der Behandlung kutaner Lymphome ist nach der korrekten Diagnose die Durchführung einer stadien-adaptierten Therapie. Wir entwickeln für Sie als Patienten maßgeschneiderte Behandlungspläne, die von topischen Therapien über Phototherapie bis hin zu systemischen und immunologischen Therapien reichen. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ihr Weg zur Diagnose und Therapie

  1. Anamnese und Untersuchung: Ein ausführliches Erstgespräch und die klinische Untersuchung bilden die Basis.

  2. Diagnostische Verfahren: Wir nutzen modernste Methoden zur genauen Diagnose. Durchuntersuchungen werden in Abhängigkeit von der Diagnose durchgeführt.

  3. Individuelle Therapieplanung: Der Behandlungsplan wird individuell auf Ihre Diagnose unter Berücksichtigung weiterer Erkrankungen und anderer Faktoren zugeschnitten.

Ihre Gesundheit ist unsere Priorität

Wir verstehen die Belastung, die mit einer Diagnose wie der eines kutanen Lymphoms einhergeht. Daher begleiten wir Sie einfühlsam und kompetent durch jede Phase Ihrer Behandlung. Vertrauen und Empathie stehen bei uns an erster Stelle.

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren