Nagelpilz (Onychomykose) ist eine weit verbreitete Infektion der Nägel, die sowohl das Erscheinungsbild als auch die Gesundheit der betroffenen Zehennägel und Fingernägel stark beeinträchtigen kann.
Besonders Menschen, die häufig barfuß in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern unterwegs sind, sowie Diabetiker:innen und ältere Menschen, haben ein erhöhtes Risiko, an einer Nagelpilzinfektion zu erkranken. Die Infektion kann auch zu Fußpilz oder weiteren Pilzinfektionen führen, wenn sie unbehandelt bleibt.
Nagelveränderungen durch Nagelpilz entfernen
Eine der effektivsten modernen Methoden zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen ist die Lasertherapie. Diese Behandlung zielt darauf ab, die Pilzsporen direkt zu bekämpfen und das Wachstum der Pilze zu stoppen, wodurch die Nägel nach und nach gesunden.
Wie funktioniert das Nagelpilz lasern in Hamburg?
Der Einsatz eines Nd:YAG-Lasers erzeugt eine präzise Erhitzung der betroffenen Nägel. Diese Erhitzung führt zum Absterben der Pilzsporen und hemmt deren Vermehrung. Zusätzlich regt die Behandlung die Durchblutung des Nagelbetts und der umliegenden Haut an, was die Heilung fördert und das Immunsystem unterstützt, die Infektion zu bekämpfen. Besonders wichtig ist die regelmäßige Nachbehandlung mit antimykotischen Cremes oder Nagellacken, um eine erneute Ansteckung durch die Erreger zu verhindern.
Vorteile der Laserbehandlung gegen Nagelpilz
Die Nagelpilz Behandlung in Hamburg in Form der Lasertherapie bietet eine effektive und schonende Lösung, die sich durch mehrere entscheidende Vorteile auszeichnet:
-
Gezielte Wirkung: Die Laserenergie zerstört die Pilzsporen in den betroffenen Nägeln und verhindert die Ausbreitung der Infektion.
-
Keine Ausfallzeit: Die Behandlung ist schmerzarm und erfordert keine längere Regenerationszeit.
-
Bessere Erfolgsergebnisse: Die Behandlung von Nagelpilz ist oft langwierig und aufwendig. Die Laserbahndlung ist eine vielversprechende Erweiterung der bisherigen Therapieoptionen.
-
Nebenwirkungsarm: Im Gegensatz zu systemischen Medikamenten, die den gesamten Organismus belasten können, wirkt der Laser lokal auf den befallenen Nagel, was das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.
Nagelpilz lasern – Behandlungsübersicht
Methode
|
Nd:YAG-Laser
|
Behandlungsdauer
|
15 Minuten pro Sitzung alle 6 Wochen
|
Betäubung
|
Kühlung
|
Gesellschaftsfähigkeit
|
Sofort
|
Was muss vor und nach der Behandlung beachtet werden
|
Um eine erneute Ansteckung zu verhindern, sollten der betroffene Nagel und die Füße regelmäßig mit antimykotischen Mitteln, wie speziellen Cremes oder Nagellacken, behandelt werden
|
Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Erste Verbesserungen der Nagelveränderung sind oft bereits nach wenigen Wochen sichtbar, da das Nagelwachstum angeregt wird. Da Nägel jedoch langsam wachsen, kann es mehrere Monate dauern, bis ein vollständig gesunder Nagel zu sehen ist. In schweren Fällen kann eine längere Therapie notwendig sein, um die Infektion vollständig zu beseitigen.
Allgemeine Tipps zur Vorbeugung und Unterstützung der Behandlung von Nagelpilz
Neben der Lasertherapie gibt es eine Reihe einfacher, aber wirkungsvoller Maßnahmen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, um Nagelpilz vorzubeugen und die Heilung zu unterstützen:
-
Achten Sie auf trockene Füße: Pilze gedeihen in feuchter Umgebung. Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Duschen oder Baden gründlich ab, insbesondere zwischen den Zehen.
-
Vermeiden Sie barfuß Laufen in öffentlichen Bereichen: Schwimmbäder, Saunen und Fitnessstudios sind häufige Orte, an denen Pilzsporen lauern. Tragen Sie immer Badeschlappen, um direkten Kontakt zu vermeiden.
-
Wechseln Sie häufig Ihre Socken: Tragen Sie atmungsaktive Socken aus Baumwolle oder speziellem Funktionsmaterial, und wechseln Sie diese mindestens einmal am Tag – bei sportlichen Aktivitäten oder starkem Schwitzen häufiger.
-
Desinfizieren Sie Ihre Schuhe: Regelmäßige Desinfektion Ihrer Schuhe, insbesondere bei bestehender Infektion, verhindert eine erneute Ansteckung. Achten Sie zudem auf atmungsaktive Schuhe, die die Füße trocken halten.
-
Vermeiden Sie enge Schuhe: Enges Schuhwerk fördert das Schwitzen und schafft eine feuchte Umgebung, die Pilze begünstigt. Wählen Sie Schuhe, die gut passen und den Füßen ausreichend Platz bieten.
-
Teilen Sie keine Handtücher: Nagelpilz und andere Pilzinfektionen sind ansteckend. Verwenden Sie Ihr eigenes Handtuch und waschen Sie es regelmäßig bei hohen Temperaturen, um die Pilzsporen abzutöten.
-
Stärken Sie Ihr Immunsystem: Eine gesunde, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung stärken das Immunsystem und helfen dem Körper, Infektionen schneller zu bekämpfen.
-
Frühzeitige Behandlung bei Anzeichen einer Infektion: Sollten Sie Anzeichen wie Verfärbungen, Verdickungen oder Brüchigkeit der Nägel bemerken, handeln Sie sofort und beginnen Sie mit einer geeigneten Behandlung. Eine frühzeitige Reaktion verhindert eine Ausbreitung der Infektion.
Diese Tipps bieten wertvolle Unterstützung, um einer Nagelpilzinfektion vorzubeugen oder sie erfolgreich zu behandeln. In Kombination mit der Laserbehandlung können Sie eine schnellere und nachhaltigere Heilung erwarten.