Rosacea, auch als Rosazea bekannt, ist eine weit verbreitete chronische Hauterkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Besonders im Gesicht führt sie zu Hautrötungen, sichtbaren Äderchen, entzündlichen Papeln und Pusteln, die das Selbstbewusstsein der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können.
Unbehandelt kann die Erkrankung in fortgeschrittenen Stadien zu Vergrößerungen der Talgdrüsen, sogenannten Knötchen und im Extremfall zu einer Verdickung der Haut, bekannt als Rhinophym, führen.
Im Dermatologikum Hamburg haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen eine effektive und individuelle Rosacea-Behandlung zu bieten, um Ihre Hautgesundheit nachhaltig zu verbessern und Ihnen zu einem neuen Lebensgefühl zu verhelfen.
Was ist Rosacea?
Rosacea ist eine komplexe Hauterkrankung, die durch chronische Entzündungen gekennzeichnet ist und meist im Gesicht auftritt. Zu den typischen Merkmalen zählen Hautrötungen und sichtbare Äderchen. In vielen Fällen entwickeln Betroffene auch entzündliche Veränderungen wie Papeln und Pusteln.
Die genauen Ursachen der Rosacea sind nicht vollständig bekannt, aber es wird vermutet, dass genetische Veranlagungen, eine beeinträchtigte Hautbarriere und verschiedene Umweltfaktoren eine Rolle spielen.
Darüber hinaus können bestimmte Auslöser wie scharfe Speisen, heiße Getränke, Alkohol, extreme Temperaturen und Stress die Symptome verschlimmern. Ein weiterer möglicher Faktor ist die erhöhte Präsenz von Demodex-Milben, die bei Betroffenen zu einer verstärkten Entzündungsreaktion führen können.
Rosacea Therapie
Im Dermatologikum Hamburg setzen wir auf eine Kombination aus modernster Technologie und bewährten Behandlungsmethoden, um Rosacea erfolgreich zu behandeln:
Medikamentöse Therapie
Unsere medikamentöse Therapie umfasst sowohl topische als auch orale Medikamente, die individuell auf den Schweregrad Ihrer Rosacea abgestimmt werden. Topische Wirkstoffe wie Metronidazol und Azelainsäure werden direkt auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen, um Entzündungen zu reduzieren und die Symptome zu lindern. Metronidazol wirkt antimikrobiell und entzündungshemmend, während Azelainsäure sowohl antibakterielle als auch keratolytische Eigenschaften hat, die die Hautstruktur verbessern und Entzündungen mindern.
Ivermectin, ein Wirkstoff der entzündungshemmend und zugleich gegen bestimmte Milben, die eine Rosacea wahrscheinlicher machen (Haarbalgmilben, auch Demodex genannt) gerichtet ist, wird als zugelassener äußerlicher Wirkstoff in vielen Fälle mit großem Erfolg eingesetzt.
Bei schwereren Formen der Rosacea können orale Antibiotika wie Doxycyclin eingesetzt werden, um systemisch die Entzündungsprozesse zu bekämpfen und die Anzahl der Papeln und Pusteln zu reduzieren.
Lasertherapie
Unsere hochmodernen Laserbehandlungen zielen darauf ab, Rötungen und sichtbare Äderchen zu reduzieren. Der Einsatz von Lasern wie dem gepulsten Farbstofflaser (Pulsed Dye Laser, KTP/Nd:YAG Laser) ermöglicht es, die erweiterten Blutgefäße in der Haut gezielt zu behandeln und die Hautrötungen langfristig zu mindern. Die Laserenergie wird von den roten Blutkörperchen absorbiert, was zu einer Schrumpfung der erweiterten Gefäße führt. Diese Therapie ist minimalinvasiv und wird in mehreren Sitzungen durchgeführt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Pflegeberatung
Eine maßgeschneiderte Hautpflege ist entscheidend für die erfolgreiche Behandlung von Rosacea. Unsere Experten beraten Sie umfassend über geeignete Pflegeprodukte, die Ihre Hautbarriere stärken und weitere Schübe verhindern können.
Wir empfehlen Produkte, die frei von irritierenden Substanzen wie Alkohol und Duftstoffen sind und stattdessen beruhigende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur täglichen Hautpflege und zur Vermeidung von Auslösern wie scharfen Speisen, heißen Getränken und Alkohol. Die richtige Pflege kann dazu beitragen, die Symptome der Rosacea zu kontrollieren und die Hautgesundheit langfristig zu erhalten.
Rosacea-Symptome
Rosacea kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die sich in ihrer Intensität und ihrem Erscheinungsbild unterscheiden können. Hier sind die häufigsten Symptome der Rosacea im Überblick:
Durch das frühzeitige Erkennen und Behandeln dieser Symptome kann das Fortschreiten der Rosacea verlangsamt und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessert werden.
Ursachen von Rosacea
Die genauen Ursachen von Rosacea sind bislang nicht vollständig geklärt, doch es wird angenommen, dass eine Kombination verschiedener Faktoren zur Entstehung der Erkrankung beiträgt. Hier sind die häufigsten vermuteten Ursachen und Auslöser der Rosacea:
Indem wir die möglichen Ursachen und Auslöser der Rosacea identifizieren, können wir gezielt präventive Maßnahmen und Behandlungsstrategien entwickeln. Im Dermatologikum Hamburg setzen wir auf eine umfassende Anamnese und Diagnostik, um die individuellen Auslöser bei unseren Patienten zu erkennen und maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen.
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
Ja, Rosacea hat eine erbliche Komponente. Menschen mit Verwandten ersten Grades, die Rosacea haben, haben ein erhöhtes Risiko, selbst an dieser Hauterkrankung zu leiden.
-
Die genauen Rosacea-Ursachen sind unbekannt, aber UV-Strahlung, Hitze, Kälte, Alkohol, scharfe Speisen, Medikamente und Hormone tragen dazu bei. Frauen sind häufiger betroffen, oft nach dem 30. Lebensjahr. Stress und hormonelle Veränderungen verstärken Rosacea-Symptome.
-
UV-Strahlung und Hitze verschlimmern Rosazea-Symptome wie Rötungen und Entzündungen. Höhere Temperaturen führen zur Gefäßerweiterung, wodurch mehr Blut in die Haut fließt. Das verstärkt typische Beschwerden.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen
Jetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren