Im Laufe der Zeit verändert sich die Haut: Fältchen werden sichtbarer, Pigmentstörungen wie Melasma treten auf, und das Hautbild kann durch Rötungen oder Narben uneben wirken. Für eine frischere, strahlende Haut bietet der Thulium-Laser eine der effektivsten Methoden zur Hautverjüngung.
Durch diese Laserbehandlung wird das natürliche Hautbild gezielt verbessert – sanft und ohne invasive Eingriffe.
Wirkungsweise des Thulium-Lasers
Der Thulium-Laser arbeitet mit einer Wellenlänge von 1927 nm und dringt dadurch gezielt in die oberen Hautschichten ein. Dort werden feine Mikrokanäle erzeugt, die den Regenerationsprozess des Gewebes anregen und die Kollagenbildung fördern. Diese Laser-Technologie unterstützt den Wiederaufbau der Kollagenstrukturen und hilft, die Alterung der Haut zu bekämpfen.
Durch diese präzise Behandlung wird das Hautbild verfeinert, und Fältchen, Rötungen sowie Pigmentstörungen werden reduziert. Die schonende Behandlung mit dem Thulium-Laser ermöglicht eine effektive Hautverjüngung mit minimalen Ausfallzeiten.
In einigen Fällen kann die Kombination mit Wirkstoffen wie Resveratrol, Retinol oder Ascorbinsäure (Vitamin C) die Wirkung der Laserbehandlung verstärken. Diese Wirkstoffe werden durch die mikrofeinen Kanäle in die tieferen Hautschichten eingeschleust, was ihre Verjüngungs- und regenerierenden Eigenschaften optimiert. Diese Methode eignet sich ideal zur Reduktion von Fältchen, Rötungen und Pigmentstörungen wie Melasma.
Laser-Technologie für nachhaltige Ergebnisse
Die Behandlung mit dem Thulium-Laser basiert auf einer hochmodernen Laser-Technologie, die es ermöglicht, tief in das Gewebe einzudringen, ohne die oberen Hautschichten zu stark zu beanspruchen. Die Kombination von präziser Laserstrahlung und unterstützenden Wirkstoffen sorgt für eine langanhaltende Verjüngung und Verbesserung des Hautbildes. Diese minimalinvasive Methode bietet viele Möglichkeiten, das Hautbild sanft und schonend zu verbessern – für eine frische und strahlende Haut.
Vorteile der Behandlung mit dem Thulium-Laser in Hamburg
Durch die gezielte Anwendung sorgt der Thulium-Laser für nachhaltige Hautverbesserungen:
Anwendungsgebiete des Thulium-Lasers
Die Behandlung mit dem Thulium-Laser ist besonders vielseitig und eignet sich für verschiedene Hautprobleme:
Nachsorge und Heilungsprozess
Nach der Behandlung mit dem Thulium-Laser kann es zu leichten Rötungen und einem Spannungsgefühl kommen. Diese klingen in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen ab. Es ist wichtig, die Haut nach der Behandlung vor UV-Strahlung zu schützen und milde Feuchtigkeitscremes zu verwenden, um die Regeneration zu unterstützen. In der ersten Woche nach der Behandlung sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung und intensive körperliche Aktivitäten vermeiden, um die Haut zu schonen und den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
Der Thulium-Laser erzeugt Mikrokanäle in den oberen Hautschichten, stimuliert die Kollagenbildung und regt die Regeneration des Gewebes an. So werden das Hautbild verbessert und Fältchen reduziert, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
-
Ja, der Thulium-Laser ist sicher für verschiedene Hauttypen und besonders bei Pigmentstörungen wie Melasma geeignet.
-
Die Ergebnisse halten mehrere Monate an. Durch die Kollagenbildung bleibt die Haut elastischer und strahlender. Die Wirkung ist von der Pflege und UV-Schutz nach der Behandlung abhängig.
-
Leichte Rötungen, Schwellungen und Spannungsgefühl sind übliche Nebenwirkungen. Sie klingen innerhalb weniger Tage ab. Kühlung, Feuchtigkeitscremes und UV-Schutz unterstützen die Heilung.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen

Dr. Marian Anderko
Facharzt für DermatologieDr. med. Kerstin Söhl
Fachärztin für Dermatologie und Phlebologie (Venenheilkunde)
Dr. med. Felicitas Niedermair
Fachärztin Dermatologie und VenerologieDr. med. Ulrike Poliza
Ärztin mit Schwerpunkt Ästhetische Dermatologie
Dr. med. Friederike Wagner, D.A.L.M.
Fachärztin für Dermatologie und Allergologie, Diploma in Aesthetic Laser MedicineJetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren