Der Welt Psoriasistag ist ein bedeutender Anlass, um auf Psoriasis (Schuppenflechte) aufmerksam zu machen und Betroffenen Hoffnung zu geben. Diese chronische Hautkrankheit betrifft weltweit Millionen Menschen. So leiden auch in Deutschland rund 2 Millionen Personen unter einer Schuppenflechte. Psoriasis führt nicht nur zu sichtbaren Hautveränderungen, sondern bringt oft auch psychische Belastungen mit sich.
Was ist Psoriasis? – Einblick von Prof. Dr. Marc Radtke
Prof. Dr. med. Marc Radtke, Ärztlicher Leiter des Dermatologikum Hamburg und Facharzt für Dermatologie, beschreibt Psoriasis als eine „überwiegend erblich bedingte, nicht ansteckende, chronische Haut- und Gelenkerkrankung, die mit Entzündungsvorgängen im Inneren des Körpers einhergeht.“ Besonders belastend sei, so Prof. Radtke, dass „obwohl Psoriasis niemals ansteckend ist, leiden die Menschen aufgrund der sichtbaren Hautveränderungen erheblich unter Stigmatisierung und Ausgrenzung.“ Häufig ziehen sich Betroffene aus Angst und Scham zurück. Dies kann bis hin zur Selbstisolation führen. Er ergänzt: „Bei der Beteiligung der Gelenke, also der sogenannten Psoriasis-Arthritis, können zusätzlich Schmerzen bis hin zum Funktionsverlust hinzukommen.“
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung
Prof. Radtke betont, dass eine schnellstmögliche Behandlung essenziell ist: „Die frühzeitige Therapie ist notwendig, um langfristige Einbußen an Lebensqualität zu verhindern.“ Auch die Entwicklung von Begleiterkrankungen könne so reduziert werden. Wichtig ist es zudem, die Funktionsfähigkeit der Gelenke zu erhalten. Dank moderner Behandlungsmöglichkeiten ist es heute möglich, mit wirksamen Medikamenten für eine langfristige Erscheinungsfreiheit zu sorgen. Diese innerlichen Behandlungen greifen schonend in das Immunsystem ein und schalten die Entzündungen im Körper aus, die für die Symptome verantwortlich sind.
Unser Facharzt für Dermatologie rät eindringlich, nicht abzuwarten, sondern frühzeitig medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen: „Je früher die Therapie beginnt, desto besser lassen sich langfristige Schäden an den Gelenken verhindern.“
Aus diesem Grund möchten wir den Welt-Psoriasistag nutzen, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit einer rechtzeitigen Behandlung von Psoriasis zu schärfen. Unsere erfahrenen Fachärzt:innen stehen Ihnen mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Therapien zur Seite. Zögern Sie nicht – wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Psoriasis zeigt sich in vielen Facetten
Die Psoriasis hat viele Gesichter“, erklärt Prof. Radtke. Sie tritt in unterschiedlichen Ausprägungen auf, die bei einer individualisierten Therapieplanung berücksichtigt werden sollten. Dazu gehört auch die Berücksichtigung von Begleiterkrankungen, die oft in Zusammenhang mit Psoriasis auftreten. Dazu zählen beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Ein ganzheitlicher Ansatz sei dabei allen anderen Therapieansätzen überlegen, um sowohl die Hauterscheinungen als auch die zugrunde liegenden Entzündungen im Körper zu behandeln.
Symptomlinderung und Verbesserung der Hautbarriere
Neben der medikamentösen Behandlung gibt der Ärztliche Leiter des Dermatologikum Hamburg Betroffenen auch praktische Tipps zur kurzfristigen Linderung von Beschwerden, insbesondere des häufig auftretenden Juckreizes. Er betont, wie wichtig es ist, die Feuchtigkeitsbindung der Haut zu unterstützen: „Durch rückfettende, harnstoffhaltige Pflegecremes lässt sich dem langfristigen Barrieredefekt der Haut entgegenwirken. Dieser Defekt ist eine der Hauptursachen für den Juckreiz.“ So kann die Hautbarriere gestärkt und der Juckreiz effektiv gemindert werden.
Individuelle Behandlungsmöglichkeiten von Psoriasis
Unsere Fachärzt:innen entwickeln maßgeschneiderte Behandlungspläne, die auf Ihre spezifischen Ausprägungen der Psoriasis abgestimmt sind. In einem ausführlichen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um Ihre Krankheitsgeschichte und persönlichen Bedürfnisse genau zu verstehen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die Symptome als auch Ihre individuellen Lebensumstände. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und unter Einsatz modernster Systemtherapien sowie innovativer Behandlungsansätze zielen wir darauf ab, die Entzündung gezielt zu bekämpfen. So verbessern wir nachhaltig die Lebensqualität unserer Patient:innen.
Langfristige Betreuung und Nachsorge
Im Dermatologikum Hamburg bieten wir nicht nur eine umfassende Erstdiagnose und Therapie, sondern begleiten Sie auch langfristig. Unsere Nachsorgeprogramme gewährleisten, dass Ihre Behandlung regelmäßig überprüft und an den neuesten Stand der Forschung angepasst wird. So können wir sicherstellen, dass Ihre Therapie optimal verläuft. Neue Entwicklungen in der Dermatologie werden zu Ihrem Vorteil genutzt.
Unsere Psoriasis-Expertise in Hamburg
Bei uns sind Sie bestens aufgehoben, wenn es um die Behandlung von Psoriasis geht. Prof. Dr. Radtke und Dr. med. Weisenseel zwei Experten auf dem Gebiet der Psoriasis, bringen ihre langjährige Erfahrung in Systemtherapien und klinischen Studien in die Entwicklung individueller Behandlungspläne ein. Diese basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden präzise auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt. Unser erfahrenes Team bietet Ihnen modernste und bewährte Therapiemöglichkeiten, die Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Sie leiden unter Psoriasis? Unser Expert:innenteam im Dermatologikum Hamburg steht Ihnen mit einer individuellen und ganzheitlichen Betreuung zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Behandlung zu unterstützen und gemeinsam mit Ihnen eine langfristige Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu erreichen!