Wie entsteht Sonnenallergie?

Die Ursachen sind tatsächlich noch nicht ausreichend erforscht. Wahrscheinlich wurde die Haut durch Umwelteinflüsse sensibilisiert und reagiert nun allergisch auf UV-Licht.

Was Sie tun können

Eine langsame Gewöhnung der Haut an die Sonnenstrahlen kann das Risiko einer Sonnenallergie senken. Eine Vorbereitung im Solarium ist aber nicht zu empfehlen. In den UV-Lichtkabinen bei der Hautärztin/dem Hautarzt kann allerdings eine Abhärtung mit einer langsam ansteigenden Dosierung durchgeführt werden – eine etwas aufwendige, aber wirkungsvolle Therapie. Die Einnahme von Pflanzenstoffen (Polypodium leucotomos oder Karotinoide) kann sich positiv auf die Lichtempfindlichkeit auswirken und einen geringen UV-Schutz aufbauen. Kurzfristig helfen Kortison-Cremes und Antihistaminika.

Verwandter Fachbereich

Ähnliche Artikel