Auch im Winter sollte die Kraft der Sonne nicht unterschätzt werden. Schützen Sie Ihre Haut entsprechend!
Die Kraft der Sonne wird im Winter oft unterschätzt – gerade zur Mittagszeit und in größeren Höhen sowie bei reflektierendem Schnee. Gleichzeitig hat sich unsere Haut während des Herbstes von der Sonne entwöhnt und ist durch das kalte, trockene Klima und die Heizungsluft empfindlicher als im Sommer. Eine plötzliche Sonnenexposition wie im Skiurlaub ist für sie deshalb ein Schock, auf den sie gänzlich unvorbereitet reagieren muss. Ein konsequenter Schutz gegen UV-B-Strahlen (LSF 30 oder höher) und UV-A-Strahlen ist Pflicht. Die unvorbereitete Haut muss langsam an die Höhensonne gewöhnt werden. Also nicht gleich am ersten Urlaubstag Après-Ski im Liegestuhl!
Ein großes Sortiment an Make-ups mit UV-Schutz erleichtert das Umsetzen dieser wichtigen Hautpräventions-Regel und wirkt ganz nebenbei auch noch einer zu schnellen Hautalterung entgegen. Es können auch Make-ups oder Tagescremes mit UV-Schutz benutzt werden. Wenn die Creme zusätzlich einen hohen Fettgehalt aufweist, kann sie unsere Haut gleichzeitig gegen Kälte schützen. Trotzdem ist auch hier Vorsicht geboten: Oft ist in solchen Makeup-Präparaten der Lichtschutzfaktor unterdosiert oder es ist unklar, wie hoch der Faktor wirklich ist.
Verwandter Fachbereich
Ähnliche Artikel
Hautpflege mit Lichtschutzfaktor
Im Sommer sind Hautpflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor (LSF) sinnvoll. Aber was geschieht eigentlich, wenn wir den Sonnenschutz auch über Nacht tragen? Bei Lichtschutzfaktoren …
Sonnenschutz bei Akne, Neurodermitis und Narben
Für jeden Hauttyp gilt die Regel: Ausgedehnte Sonnenbäder sollten vermieden werden und Schutz vor den Strahlen ist extrem wichtig. Wie aber sieht ein guter Sonnenschutz bei Akne,…
Die Pflegeroutinen unserer Expert:innen
Heiß diskutiert: In Sachen Hautpflege, Pre-Aging und Anti-Aging sollten Trends und kurzfristige Hypes keine entscheidende Rolle spielen. Denn das Bedürfnis und die Empfindung jed…